645303 Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Die Faszination des Augenblicks: Zur Wirtschafts-, Technik und Sozialgeschichte der Fotografie

Sommersemester 2013 | Stand: 11.02.2013 LV auf Merkliste setzen
645303
Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Die Faszination des Augenblicks: Zur Wirtschafts-, Technik und Sozialgeschichte der Fotografie
UE 1
2,5
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Am Beispiel der Wirtschafts-, Technik und Sozialgeschichte der Fotografie werden in der Übung grundlegende Techniken des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, einen Forschungsprozess im Kleinen zu durchlaufen: die Orientierung über den Forschungsstand durch systematisches Bibliographieren und die kundige Auswertung der Literatur, die Suche und Interpretation geeigneter Quellen sowie die Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse.
Nutzung von Lexika/Umgang mit Internetrecherche-Tools – Literaturrecherche in österreichischen und internationalen Datenbanken – Nutzung geschichtswissenschaftlicher Fachportale – Quellenarbeit nach der Historischen Methode – Recherche nach Primärquellen in Online-Datenbanken – Quellenarbeit nach dem Iconic Turn: Fotografien, Filme – Literaturverwaltungssoftware – Mündliche Präsentation von Forschungsergebnissen.
In der Übung recherchieren die Teilnehmer/innen selbst einschlägige Literatur und Quellenmaterial zu einem im Proseminar behandelten Thema. Daneben werden grundlegende Regeln der wissenschaftlichen Textproduktion und der mündlichen Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse vorgestellt und eingeübt.
Mitarbeit/Diskussionsbeiträge, Hausübungen (kleinere Rechercheaufträge)
Martin Lengwiler, Praxisbuch Geschichte. Einführung in die historischen Methoden, Zürich 2011 Sarah Barber, Corinna M. Peniston-Bird (eds.), History beyond the text: A student's guide to approaching alternative sources, London 2009
Termine der vierzehntägigen Blockveranstaltung: 1) Fr 08.03.2013 17:00-18:30 2) Fr 22.03.2013 17:00-18:30 3) Fr 12.04.2013 17:00-18:30 4) Fr 26.04.2013 17:00-18:30 5) Fr 17.05.2013 17:00-18:30 6) Fr 31.05.2013 17:00-18:30 7) Fr 14.06.2013 17:00-18:30
08.03.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 22.03.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 12.04.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 26.04.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 17.05.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 31.05.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Fr 14.06.2013
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei