645303 PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Die Natur erfassen: Wissenstransfer zwischen Text, Bild und Objekt in der Frühen Neuzeit

Sommersemester 2025 | Stand: 31.12.2024 LV auf Merkliste setzen
645303
PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Die Natur erfassen: Wissenstransfer zwischen Text, Bild und Objekt in der Frühen Neuzeit
PS 2
5
Block
semestral
Deutsch

Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.

Wie erfassten Menschen in der Frühen Neuzeit die Vielfalt der zum Großteil ihnen unbekannten Natur?

Naturalienkabinette – Sammlungen von Pflanzen, Tieren, Mineralien und anderen „Wundern der Natur“ – boten Antworten auf diese Frage. Sie waren mehr als bloße Ansammlungen kurioser Objekte: Als Orte der Forschung, des Austauschs und der Wissensproduktion spiegelten sie die Dynamik einer Epoche wider, in der die Naturwissenschaften zunehmend an Bedeutung gewannen.

Im Zentrum dieses Proseminars stehen die Naturalienkabinette von Apothekern und Ärzten im 17. und 18. Jahrhundert. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Sammlungen genutzt wurden, um die Natur zu systematisieren, und wie Wissen zwischen Texten, Bildern und Objekten vermittelt wurde. Welche Rolle spielten Inventare, wissenschaftliche Illustrationen oder Briefe? Wie können wir heute, anhand dieser Quellen, Einblicke in die Wissenspraktiken der Frühen Neuzeit gewinnen? Und wie können uns einige dieser erhaltenen frühneuzeitlichen Sammlungsobjekte heute etwa im Bereich der Klimaforschung genutzt werden?

Die Lehrveranstaltung ist stark quellenorientiert und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, verschiedenste historische Quellengattungen kennenzulernen und kritisch zu analysieren. Gleichzeitig widmen wir uns grundlegenden Fragen: Was ist Wissen? Wie wurde es produziert und weitergegeben?

Das Seminar richtet sich an Studierende mit Interesse an Wissens- und Wissenschaftsgeschichte sowie historischer Quellenarbeit. Es bietet einen Einstieg in die Erforschung frühneuzeitlicher Sammlungen und deren Bedeutung für die Entwicklung der Naturwissenschaften sowie die Paläografie der Frühen Neuzeit. Es sind keine paläografischen Vorkenntnisse notwendig.

Das Proseminar ist praxisorientiert: Jede:r Teilnehmer:in wählt eine historische Quelle – sei es ein Bild, ein Objekt oder ein Schriftstück – und arbeitet über das Semester hinweg daran, diese Quelle zu erschließen und historische Fragestellungen dazu zu entwickeln. Durch Präsentationen, kleinere Aufgabenstellungen und die schriftliche Abschlussarbeit wird nicht nur Wissen über frühneuzeitliche Sammlungen vermittelt, sondern Sie können auch aktiv selber den Umgang und die Erforschung mit und von historischem Material üben.

Inputs der/s LV-LeiterIn, gemeinsame Diskussion von wissenschaftlichen Aufsätzen und Quellen, Einüben wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens. 

Eine gelungene und fruchtbare, d.h. erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfordert ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Lektüre im Vorfeld der Sitzungen.

Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: intensive und eigenverantwortliche Vorbereitung der gemeinsamen Lektüre, Impulsreferate, rege Beteiligung an den Diskussionen, mündliche und schriftliche Beiträge, Verfassen einer abschließenden Proseminararbeit.

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Positiv absolviertes Pflichtmodul 1.

Die LV ist in Präsenz geplant. Abgabe der prüfungsimmanenten, schriftlichen PS-Arbeit 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2025
12.00 - 14.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 10.03.2025
12.00 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 31.03.2025
12.00 - 15.15 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Mo 07.04.2025
12.00 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 28.04.2025
12.00 - 15.15 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Mo 05.05.2025
12.00 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 12.05.2025
12.00 - 15.15 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 02.06.2025
12.00 - 14.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
645303-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Brunner L.