645307 UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Fotografien als Quellen sozialhistorischer Forschung
Sommersemester 2021 | Stand: 07.12.2020 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit fotografischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neu erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Fähigkeit der Anwendung relevanter bildwissenschaftliche Methoden.
Kontextualisierung und Analyse von Fotografien als historische Quellen; Kennenlernen methodischer Kompetenzen im wissenschaftlichen Umgang mit Fotografien, gemeinsame Erarbeitung geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen, Geschichts-Bilder und historische Narrative an Fotografien.
Inputs der LV-Leiterin, gemeinsame Erarbeitung von ausgewählten Quellen, praktische Übungen in Kleingruppen oder individuell.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: aktive Mitarbeit, Diskussionsbeiträge und schriftliche Aufgaben.
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 04.03.2021
|
09.00 - 10.30 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Do 18.03.2021
|
09.00 - 11.00 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Do 22.04.2021
|
09.00 - 10.30 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Do 06.05.2021
|
09.00 - 11.00 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Do 20.05.2021
|
09.00 - 10.30 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Do 17.06.2021
|
09.00 - 11.00 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) |