645313 Wirtschafts- und Sozialgeschichte II: Geschichte der Unternehmer in Österreich im 19. u. 20. Jahrhundert
Sommersemester 2016 | Stand: 19.11.2015 | LV auf Merkliste setzenVermittlung eines Forschungsüberblickes zur Unternehmergeschichte in Österreich. Auf spezielle Fragestellzungen und Methoden der österreichischen Unternehmergeschichtsforschung wird in ausgewählten Kapiteln eingegangen.
Österreich gilt landläufig als Land ohne Unternehmertradition. Woher diese Zuschreibung kommt und ob sie berechtigt ist, ist Gegenstand dieser Vorlesung. Weiters werden ein Überblick zum Forschungsstand der Unternehmergeschichte in Österreich geboten, Vergleiche zu unternehmergeschichtlichen Forschungen der umliegenden Länder angestellt, sowie versucht, die österreichische Unternehmergeschichte in einen europäischen Kontext zu stellen. Ausgewählte Kapitel widmen sich speziellen Fragen der Unternehmergeschichtsforschung: Unternehmerbegriff, Unternehmerdynastien, Frauen als Unternehmerinnen, ethnische und religiöse Gruppen als Unternehmer, Unternehmerverbände, Unternehmer im Nationalsozialismus, Unternehmer und Lebensstile etc.
Vortrag mit Berücksichtigung studentischen Feedbacks (diskursive Vertiefungen etc.).
Klausur bei Semesterende
Literaturliste wird am Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 11.03.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 08.04.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 29.04.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 20.05.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 03.06.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 17.06.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 01.07.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | 1. Prüfungstermin |