645405 Griechenland im 19. und 20. Jahrhundert: Ausgewählte Kapitel
Sommersemester 2017 | Stand: 12.01.2017 | LV auf Merkliste setzenVermittlung fundierter Kenntnisse über die geschichtliche Entwicklung des neugriechischen Staates unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökonomischer Aspekte.
Kurze Darstellung der Situation und der Gegebenheiten, die sich sowohl während der osmanischen Fremdherrschaft als auch in der sog. „Bayernzeit“ ausgeprägt haben und die bis zum heutigen Tag nachwirken. Anschließend die Position Griechenlands im Machtgefüge der Balkankriege und der beiden Weltkriege sowie der lange Weg in die Demokratie und schließlich die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
Das griechische Schul-und Bildungssystem stellt einen zweiten Schwerpunkt dar.
Vortrag durch die LV-Leiterin; Studium von Quellen; Diskussionen von historischen und aktuellen Entwicklungen; Präsentationen/Kurzreferate durch die Studierenden;
Aktive Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit der Studierenden; Referate/Präsentationen; prüfungsimmanente LV
Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Online-Anmeldung erforderlich
Diese Lehrveranstaltung findet voraussichtlich wöchentlich donnerstags von 15.30-17 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT, Pastorstraße) statt. Genaue Raumangaben werden noch bekannt gegeben.
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 09.03.2017
|
15.45 - 17.15 | Pädagogische Hochschule Tirol Pädagogische Hochschule Tirol | weitere Termine siehe Link: http://www.ph-online.ac.at/pht/te_ortzeit.liste?corg=18898&clvnr=231252 |