645410 Seminar Prüfungsfach Politische Bildung: Familie im Wandel

Sommersemester 2009 | Stand: 15.07.2009 LV auf Merkliste setzen
645410
Seminar Prüfungsfach Politische Bildung: Familie im Wandel
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Basiswissen über den Wandel der Familie von der Neuzeit bis zur Gegenwart Fachliche Vertiefung am Beispiel ausgewählter Themen und methodisch-didaktische Umsetzung dieser aktuellen Tendenzen und Probleme.
a) Fachlicher Input: Darstellung des Wandels der Familie in einem historischen Längsschnitt (Familie im „ganzen Haus“, bürgerliche und proletarische Familie, Restauration in den 1950er Jahren bis hin zu den Veränderungen in den 1970er Jahren im Zuge der Neuen Frauenbewegung); Die Vorstellungen familiären Zusammenlebens und reale Geschlechterverhältnisse in Wechselwirkung zu den sozioökonomischen Veränderungen im fordistischen und neoliberalen Kapitalismus; Diskussion um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Arbeitsteilung in der Familie; b) Seminararbeiten (fachliche Darstellung und methodisch-didaktisches Modell für die Schule): Neue (?) Rollen von Mann und Frau in Familie und Gesellschaft, Patch-work-Familien, aktuelle Familienpolitik, Familie in Schulbüchern.
Quellenarbeit, Rollenspiel, Vortrag, Diskussion.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Seminararbeit mit fachlichem Inhalt und methodisch-didaktischer Umsetzung samt Präsentation im Plenum.
Reinhard Sieder: Patchworks – das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder, Stuttgart 2008 sowie Sozialgeschichte der Familie, Frankfurt a. M. 1991; André Burguière u.a.: Geschichte der Familie, Frankfurt a. M. 1997/98 (Band 3 und 4).
Online-Anmeldungen erforderlich; Studierende der Studienrichtung "Lehramt 313" werden bevorzugt aufgenommen. Diejenigen Studierenden, die im Wintersemester beim Seminar "Politische Bildung" abgewiesen wurden, werden gebeten sich für diese Lehrveranstaltung nochmals anzumelden. Sollte es Probleme geben, wenden Sie sich bitte direkt an Fr. Penz. Blockveranstaltung: Samstag, 7.3.2009 und Sonntag, 8.3.2009, 10.00-17.00 Uhr, Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichlerplatz.
Beginn: 2.3.2009
7.3. und 8.3.2009, 10.00-17.00, Gym. Adolf-Pichlerplatz
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 02.03.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 20.04.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 27.04.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 11.05.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 18.05.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 08.06.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 22.06.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02
Mo 29.06.2009
15.30 - 17.00 4DG02 4DG02