645606 VU Kultur und Geschichtlichkeit: Kunstanthropologie. Theorie und Praxis

Sommersemester 2024 | Stand: 26.02.2024 LV auf Merkliste setzen
645606
VU Kultur und Geschichtlichkeit: Kunstanthropologie. Theorie und Praxis
VU 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden werden aktuelle Forschungstendenzen im Bereich der Kunstanthropologie fachhistorisch einordnen. Ausgehend von der Lektüre theoretischer und methodischer Abhandlungen sowie empirischer Fallstudien zum Thema sind die Studierenden in der Lage, Fragestellungen zu entwickeln und geeignete Methoden auszuwählen, um sie auf konkrete Praxisfelder zu übertragen.

In diesem Seminar möchten wir uns dem Forschungsfeld der Kunstanthropologie sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht widmen und über Potenziale sowie Grenzen des Zusammenwirkens künstlerischer und ethnografischer Methoden nachdenken. Was kennzeichnet den Artist as Ethnographer (Foster) und den Ethnographer as Artist (Laister; Greverus; Schneider/Wright)? Welcher Logik folgen die epistemischen Felder der Kunst und der Anthropologie, worin treffen und worin verfehlen sie sich? Was sieht der Künstler, was der Anthropologe nicht sieht und vice versa? Was können sie voneinander lernen? Wie können wir uns aus anthropologischer und ethnografischer Perspektive Kunstwerken und Künstler*innen nähern? Um diesen Fragen zu begegnen, werden wir den Geiwi-Turm immer wieder verlassen, um das Kunstgeschehen in Innsbruck zu beobachten. Nicht nur besuchen wir Ausstellungen und Vernissagen, sondern suchen das Gespräch mit Künstler*innen wie Uta Kögelsberger oder Patrick Bonato und mit Kuratoren wie Ralf Bormann (Grafische Sammlung, Tiroler Landesmuseen), Florian Waldvogel (Moderne Sammlung, Tiroler Landesmuseen) und Hans-Joachim Gögl (Künstlerischer Leiter, BTV Stadtforum Innsbruck).

Lektürearbeit, Kunstethnografie

Moderation, Seminararbeit

Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Wird als Blockveranstaltung angeboten; mit zusätzlichen Terminen in Kunstinstitutionen.

In diesem Kurs werden auch englische Texte gelesen.

siehe Termine
16.04.24, 18:00 Uhr / 18.04.24, 19:00 Uhr / 05.06.24, 18:00 Uhr / 12.06.24, 10:30 Uhr , INNSITU
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2024
09.30 - 11.30 60107 60107 Barrierefrei
Fr 08.03.2024
14.00 - 16.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 12.04.2024
14.00 - 19.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 14.06.2024
08.00 - 13.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 15.06.2024
08.00 - 13.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte