645612 Kulturwissenschaftlich-Ethnologisches Schreiben: Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Medien - mit Schwerpunkt Hörfunk
Wintersemester 2011/2012 | Stand: 16.02.2012 | LV auf Merkliste setzen645612
Kulturwissenschaftlich-Ethnologisches Schreiben: Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Medien - mit Schwerpunkt Hörfunk
SE 2
4
Block
keine Angabe
Deutsch
Es soll es um die heutige Radiolandschaft gehen und speziell um die Vermittlungsmöglichkeiten im Bereich „Wort“. Themenfindung, Aufbereitung, Recherche, sprachliche Verständlichkeit usw. sollen ebenso diskutiert werden wie die technische Umsetzung (Schneiden, Texten, Mischen). .
Medien bestimmen und verändern den Zugang zur Wirklichkeit. Medien prägen unseren Alltag mehr denn je. Medien sind allgegenwärtig. Kurz, schnell, tief, informativ, und den Tatsachen entsprechend.... So sollte der ideale Radiobeitrag aussehen.
Verschiedene Darstellungsformen von Wissenschaftssendungen im Radio sollen analysiert werden. In „Schreibeübungen“ werden komplexe Zusammenhänge in eine allgemein verständliche, aber nicht banale Sprache gebracht. Dazu kommen Interviewtechnik und Bearbeitung von Interviews.
Es soll eine fiktive Radiosendung erstellt werden (mit Erläuterung von Thema, Fragestellung, Aufbau und Struktur. Mit Moderation und O-Tönen, je nach Verfügbarkeit).
Winfried Göpfert (Hg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin 2006
Manfred Jochum: Bis uns Hören und Sehen vergehen. Stolpersteine auf dem Weg zu einer neuen Medienwirklichkeit. Wien 2003
Walter von La Roche u.a. (Hg.): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Radio. Berlin 2009
Holger Hettwer u.a. (Hg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalimus in Theorie und Praxis. Gütersloh 2008
Beginn: 21.10.2011
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 21.10.2011
|
13.00 - 17.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 22.10.2011
|
09.00 - 15.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 25.11.2011
|
13.00 - 17.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 26.11.2011
|
09.00 - 15.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 27.01.2012
|
13.00 - 17.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 28.01.2012
|
09.00 - 15.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |