645613 Regionalkultur: Wohnen in Innsbruck. Politiken und Positionen im 20. und 21. Jahrhundert

Sommersemester 2016 | Stand: 19.11.2015 LV auf Merkliste setzen
645613
Regionalkultur: Wohnen in Innsbruck. Politiken und Positionen im 20. und 21. Jahrhundert
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Das Seminar wird sich mit der grundlegenden Frage befassen, was Wohnen für Menschen bedeutet. Unterschiedliche Situationen, Gruppierungen, Strategien und Positionen sollen in den Blick genommen werden. Was für Politiken wirken sich auf das Wohnen aus? Von Interesse sind persönliche Bezüge ebenso wie übergeordnete Strukturen, die das Wohnen und damit das Leben und den Alltag von Menschen beeinflussen.

Die Suche nach Wohnraum gestaltet sich in Innsbruck wie in vielen anderen Städten der Welt zusehends problematischer. Urbane Ballungszentren sind heute immer dichter besiedelt, Mieten und Kaufpreise steigen. Gleichzeitig wächst das Angebot nicht mit der Nachfrage. Menschen, die über wenig soziales und ökonomisches Kapital verfügen, werden auf dem Wohnungsmarkt chancenlos. Nicht nur Geflüchtete sind in Tirol von Obdachlosigkeit betroffen. Immobilien sind heute Orte der Zugehörigkeit und zugleich Objekte globaler Spekulation. Die Gesellschaft spaltet sich auf, was an der Frage der Teilhabe besonders sichtbar wird. Partizipation ist zugleich Aufgabe und Strategie der Politik. 

Schwierigkeiten bei der Unterbringung gibt es aber nicht erst in der Gegenwart. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren weite Teile von Innsbruck zerstört und mussten wiederaufgebaut werden. Mit den Olympischen Dörfern konnte die Stadt 1964 und 1976 dringend benötigten Wohnraum schaffen.

Um unterschiedliche Perspektiven verfolgen und verschiedene Akteur_innen, Felder und Gegenstände in den Blick nehmen zu können, sollen die Teilnehmer_innen empirische Methoden anwenden, aber auch archivalische Recherchen unternehmen.

Präsentation oder Ortstermin, Hausarbeit


- Katschnig-Fasch, Elisabeth (1998): Möblierter Sinn. Städtische Wohn- und Lebensstile. Wien; Köln; Weimar.

- Harvey, David (2013): Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution. Frankfurt am Main.

- Holm, Andrej (2014): Mietenwahnsinn. Warum Wohnen immer teurer wird und wer davon profitiert. München.

08.03.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 08.03.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 15.03.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 05.04.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 12.04.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 19.04.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 26.04.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 03.05.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 10.05.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 17.05.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 24.05.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 31.05.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 07.06.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.06.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.06.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.06.2016
17.15 - 18.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte