645617 Modernisierung und Medialität: Die vielen Gesichter der Gewalt. Fluchtwege von Menschen aus Eritrea
Sommersemester 2016 | Stand: 01.02.2016 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden lernen Facetten von Fluchtwegen von Menschen aus Eritrea aus interdisziplinärer Perspektive kennen und verstehen.
Die LV findet zum Teil parallel statt mit einer Veranstaltungsreihe, die unterschiedliche, jedoch sehr konkrete Stationen auf Fluchtwegen thematisiert und sowohl im universitären als auch nicht-universitären Umfeld in die öffentliche Diskussion bringt. Eritrea als eine der wichtigsten Herkunftsnationen für Asylanträge in Europa wurde als regionales Beispiel ausgewählt. Nicht nur das Zielpublikum der Veranstaltungen soll über die Universität hinausgehen, die Veranstaltungen selbst werden auch andere als wissenschaftliche Sichtweisen auf die Thematik aufzeigen. Vorträge aus der Forschung werden mit Auseinandersetzungen von Seiten der Künste, des Aktivismus und der sozialen Arbeit in Verbindung gebracht.
Drei große Stationen auf Fluchtwegen von Eritrea werden in drei Veranstaltungen beleuchtet:
- Eritrea als Herkunftsregion, wo die Fluchtentscheidung fällt und die ersten Schritte auf der Flucht gesetzt werden (Vortrag von Magnus Treiber, Felsberger Institut)
- Entführung, Menschenhandel und Folter von v.a. eritreischen Flüchtlingen am Sinai (Vortrag von Mirjam van Reisen, Tilburg University, Film von Keren Shayo „Sound of torture)
- Eritreer und Eritreerinnen als Asylantragstellende in Europa und ihr komplexes Verhältnis zwischen europäischer und eritreischer Politik (Podiumsdiskussion)
Vorträge, Filmprojektionen, Podiumsdiskussionen, Gruppendiskussionen, Gruppenarbeiten
Gruppenarbeit
wird noch bekannt gegeben
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.03.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 07.03.2016
|
17.15 - 18.45 | 40134 40134 | Barrierefrei | |
Mo 14.03.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 04.04.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 11.04.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 18.04.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 25.04.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 02.05.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 09.05.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 23.05.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 30.05.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 06.06.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 13.06.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 20.06.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 27.06.2016
|
17.15 - 18.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |