703003 VO Einführung in die Programmierung
Sommersemester 2023 | Stand: 03.07.2023 | LV auf Merkliste setzen703003
VO Einführung in die Programmierung
VO 3
4,5
wöch.
semestral
Deutsch
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die wichtigsten Konzepte der imperativen Programmierung und können diese anwenden. Sie haben die Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbst zu erarbeiten. Sie sind in der Lage, Programme zu analysieren und eigene Programme zu entwerfen und zu erstellen.
Einführung in die imperative Programmierung; Einführung in C; Datentypen; Variablen; Anweisungen; Funktionen; Arrays; Zeiger; Modularisierung; Implementierung elementarer Algorithmen und Datenstrukturen; Entwicklungsumgebungen; Debugging
Die Vorlesung findet nicht synchron statt, es werden in OLAT Vorlesungsvideos bereitgestellt und es findet ein begleitendes Tutorium statt.
schriftlich
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Im Rahmen der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) sind folgende Lehrveranstaltungsprüfungen abzulegen:
- VO Einführung in die Programmierung (3 SSt/4,5 ECTS-AP)
- VO Einführung in die Theoretische Informatik (2 SSt/3 ECTS-AP)
- SL Einführung in die Theoretische Informatik (1 SSt/2 ECTS-AP)
07.03.2023
- Erweiterungsstudien
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- Erweiterungsstudium Informatik nach dem Curriculum 2019 (60 ECTS-AP, 2 Semester)
- Bachelorstudium Informatik nach dem Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 15.03.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 22.03.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 29.03.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 19.04.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 26.04.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 03.05.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 10.05.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 17.05.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 24.05.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 31.05.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 07.06.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 14.06.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 21.06.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Mi 28.06.2023
|
12.15 - 13.00 | HS 10 HS 10 | Barrierefrei | Tutorium |
Do 06.07.2023
|
12.00 - 18.00 | HSB 5 HSB 5 | Barrierefrei | 1. Klausur |
Do 06.07.2023
|
12.00 - 18.00 | HSB 3 HSB 3 | Barrierefrei | 1. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | rr 21 rr 21 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | rr 18 rr 18 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | HSB 5 HSB 5 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | rr 14 rr 14 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | rr 20 rr 20 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Fr 29.09.2023
|
14.00 - 17.30 | rr 19 rr 19 | Barrierefrei | 2. Klausur |
Mo 18.12.2023
|
09.00 - 13.00 | HSB 3 HSB 3 | Barrierefrei | 3. Klausur |
Mo 18.12.2023
|
09.00 - 13.00 | HSB 2 HSB 2 | Barrierefrei | 3. Klausur |