703116 Nebenläufige Programmierung
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 13.01.2014 | LV auf Merkliste setzen703116
Nebenläufige Programmierung
PS 1
2
14tg.
jährlich
Deutsch
Die AbsolventInnen können Multicore-Prozessoren in Java nutzen und Threads einsetzen, um Leistungssteigerungen zu erzielen. Sie können Synchronisationstechniken sowie die wichtigsten Mechanismen der Java Concurrency Utilities in der eigenständigen Entwicklung thread-sicherer Klassen anwenden.
Grundlegende Konzepte, Nebenläufige Ausführung, Kommunikation und Synchronisation, Gemeinsame Variable, Nachrichtenaustausch, Programmiersprachliche Notationen, Programmbibliotheken und Frameworks, Multithreading, Thread-Sicherheit, Nebenläufige Objekte und Datenstrukturen, Arten von Parallelismus, Performance und Skalierbarkeit.
Erarbeitung von Problemstellungen anhand abstrakter Beispiele. Dies ermoeglicht es komplexere Aspekte ohne ueberproportionalen Mehraufwand zu Ueben und zu Verstehen.
Aufgaben mit digitaler Abgabe, Tafelpresendation, Anwesenheit, Mitarbeit und abhaengig von der Teilnehmerzahl eine schriftliche Mitarbeitsueberpruefung am Semesterende
Programieren in Java
14.10.2013
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 14.10.2013
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 28.10.2013
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 11.11.2013
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 25.11.2013
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 09.12.2013
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 13.01.2014
|
15.15 - 17.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei | |
Mo 27.01.2014
|
14.15 - 16.00 | rr 15 rr 15 | Barrierefrei |