704011 SV Gleichgewichts- und Ungleichgewichtseigenschaften dipolarer Gittersysteme
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 06.10.2023 | LV auf Merkliste setzenPriv.-Doz. Mag. Dr. Manfred Mark Priv.-Doz. Mag. Dr. Manfred Mark, +43 512 507 52430, +43 512 507 47052
Die Studierenden lernen, wie man dipolare Teilchen in einem Gittergefüge beschreibt, welche Grundzustände es gibt und wie sich die Zustände mit der Zeit entwickeln. Insbesondere werden die Studierenden verstehen, wie die weitreichenden und anisotropen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen die Eigenschaften solcher Systeme im Vergleich zu nur mit Kontakt wechselwirkenden Teilchen verändern.
Wir werden die Eigenschaften von Gittersystemen - beschrieben durch das Bose/Fermi-Hubbard- oder das Heisenberg-Modell - diskutieren, wenn Teilchen verwendet werden, die über langreichweitige und anisotrope Dipol-Dipol-Wechselwirkungen wechselwirken. Dies umfasst sowohl Gleichgewichtszustände wie Grundzustände als auch die Dynamik in der zeitlichen Entwicklung, wenn man von bestimmten Anfangsbedingungen ausgeht. Die Vorlesung umfasst einen Theorie-Modell-Diskussionsteil sowie Diskussionen über spezifische neuere experimentelle Realisierungen.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 03.11.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 10.11.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 17.11.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 24.11.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 01.12.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 15.12.2023
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 12.01.2024
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 19.01.2024
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 26.01.2024
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 | ||
Fr 02.02.2024
|
09.00 - 10.30 | Seminarraum 2/36 Seminarraum 2/36 |