704021 Laborpraktikum der Experimentalphysik: Elektronik
Wintersemester 2012/2013 | Stand: 12.02.2013 | LV auf Merkliste setzenPriv.-Doz. Mag. Dr. Manfred Mark
Priv.-Doz. Mag. Dr. Manfred Mark, +43 512 507 52430, +43 512 507 47052
Dr. Michael Mark Dr. Michael Mark
Dr. Michael Mark Dr. Michael Mark
704021
Laborpraktikum der Experimentalphysik: Elektronik
PR 4
5
Block
semestral
Deutsch
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen die Grundlagen zum Verständnis elektronischer Schaltungen erlernen. Sie sollen in der Lage sein, die am häufigsten verwendeten elektronischen Schaltungen in der Quantenoptik zu verstehen, richtig einzusetzen und bei Funktionsstörungen eine Fehlersuche durchzuführen. Weiters sollen sie das nötige Wissen erwerben, um einfache Schaltungen selbst zu erstellen oder einfache Modifikationen selbst durchzuführen.
• Grundlagen des Operationsverstärkers (Funktionsweise, nichtideale Eigenschaften, Grundschaltungen)
• Wichtige allgemeine Grundschaltungen (Spannungsstabilisierung, Temperaturmessbrücke, Photodiodenverstärker, ...)
• Regelungstechnik (Prinzip eines Regelkreises, Regelungsoptimum, der PID-Regler am Beispiel Temperaturregelung)
• Schaltungsanalyse (Verstehen von Schaltplänen, Methodik der Fehlersuche)
• Hochfrequenztechnik (Impedanzanpassung, Bauteilverhalten, Abschirmung, HF-Bauelemente (Mischer, Switch,...))
• Praktische Tipps & Tricks (Masseschleifen, ...)
• Digitaltechnik (Logikgatter, Optokoppler, ...)
Elektronik für Experimentalphysiker in der Quantenoptik
Koordination: Manfred Mark
Praktikum besteht aus einem theoretischem Teil (6 Blöcke während des Semesters) und praktischem Teil (Gruppenarbeit in den vorlesungsfreien Zeiten)
Vorerfahrung in Elektronik oder Grundwissen aus dem Modul Physik 2 (Elektrodynamik und Optik) sind zu empfehlen.
Beginn: Vorbesprechung am FR, 05.10. 11:00, Raum 0/211
Beginn: Vorbesprechung am FR, 05.10. 11:00, Raum 0/211
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 05.10.2012
|
11.00 - 12.30 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | Vorbespr. E-Praktikum (M. Mark) |
Mi 10.10.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 17.10.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 24.10.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 31.10.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 07.11.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 14.11.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 21.11.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 28.11.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 05.12.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei | |
Mi 12.12.2012
|
08.30 - 10.00 | SR 0/211 SR 0/211 | Barrierefrei |