704021 Festkörperphysik

Sommersemester 1999 | Stand: 18.05.1999 LV auf Merkliste setzen
704021
Festkörperphysik
VO 3
wöch.
jährlich
keine Angabe
Einführung in die Festkörperphysik 1) Elektronen in Metallen: Drude-Theorie Sommerfeld-Theorie Fehlschläge des "freien Elektronengasmodelles" 2) Kristallphysik: Kristallgitter Reziprokes Gitter Bestimmung von Kristallstrukturen Klassifizierung von Bravais-Gitter und Kristallstrukturen 3) Elektronen im periodischen Potential -> Bandstruktur in Kristallen: Bindungen in Festkörpern Bloch-Theorie Bandstrukturen und Symmetrien Bestimmung von Fermiflächen 4) Gitterschwingungen: Akustische und optische Phononen Spezifische Wärme 5) Leitfähigkeit: Hartree-Fock Gleichung Boltzmann´sche Transporttheorie Strom- und Kontinuitätsgleichung 6) Halbleiter: Statistik Diffusion, Rekombination, Drift Diode, Transistor, FET Anwendungen: Photodetektor, Solarzelle, Laser 7) Magnetismus: Atomare Suszeptibilitäten Magnetische Ordnung 8) Supraleitung: Landau-Theorie Meissner-Effekt Tunneln Josephson-Effekt
Beginn: laut Anschlag
Di 11.15-12.00, HS C
Do 11.15-12.45, HS C