704030 F-Praktikum 3
Sommersemester 2014 | Stand: 10.03.2015 | LV auf Merkliste setzenDipl.-Chem. Eduardo Carrascosa Casado, PhD Dipl.-Chem. Eduardo Carrascosa Casado, PhD
assoz. Prof. Dr. Stephan Denifl assoz. Prof. Dr. Stephan Denifl, +43 512 507 52662
Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino, +43 512 507 4740, +43 512 507 52440, +43 512 507 47059
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kirchmair Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kirchmair, +43 512 507 47051
Benjamin Lachmann, MSc Benjamin Lachmann, MSc
Slava Malenkova Tzanova, MSc Slava Malenkova Tzanova, MSc
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen durch die praktische Durchführung fortgeschrittener Versuche die experimentelle Arbeitsweise der Physik verstehen. Sie sollen die Fähigkeit erworben haben, physikalische Experimente selbstständig durchzuführen. Weiters sollen sie ein vertieftes Verständnis für die experimentell orientierte Arbeitsweise der Physik erlangt haben.
praktische Durchführung folgender grundlegender Versuche zur Verdeutlichung der experimentellen Arbeitsweise der Physik: beispielsweise Zählrohr, Halbleiterspektroskopie, nichtlineare Optik, Diodenlaser, Amplitudenund Phasenmodulation, Laserspektroskopie, Elektronenanlagerung und Bildung negativer Ionen, Ionen-Molekül-Reaktionen.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Coordinator: Francesca Ferlaino (email: francesca.ferlaino@uibk.ac.at) Vorbesprechung FP3: Mittwoch, 11.03.2015 um 14:30 im SR Ost 4/03
Beginn: laut Aushang
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik