704251 VO Festkörperphysik
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 10.01.2024 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino
Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino, +43 512 507 52440, +43 512 507 47059
Dr. Manuele Landini Dr. Manuele Landini, +43 512 507 52435
Dr. Manuele Landini Dr. Manuele Landini, +43 512 507 52435
704251
VO Festkörperphysik
VO 3
3
wöch.
jährlich
Deutsch
Am Ende der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden die wesentlichen Konzepte der Festkörperphysik verstanden haben und auf einfache Fragestellungen anwenden können.
Wiederholung Physik III: Bindungen, Kristalle, Symmetrien, Strukturanalyse, Phononen
- Das freie Elektronengas
- Elektronenbänder
- Elektronentransport
- Halbleiter
- Magnetismus
- Supraleitung
Tablet-PC Präsentation. Vorlesungsmitschrift wird als pdf auf OLAT zur Verfügung gestellt.
- Schriftliche Prüfung zu Semesterende
- Je nach Lehrstoff ca. wöchentliche, ganz leichte Lesequizzes in OLAT. Die maximale Punktezahl daraus zählt bei der schriftlichen Prüfung als 10% Bonuspunkte.
- Weitere Termine mündlich
- Gross, R. & Marx, A., Festkörperphysik, Oldenbourg Verlag, 2012.
Die Vorlesung folgt in weiten Teilen diesem sehr schönen, farbig gedruckten Buch. Dieses Buch ist auch als Nachschlagewerk sehr empfehlenswert und ist als ebook aus dem Uni-Netz abrufbar. - Ashcroft, N. W. & Mermin, D. N., Festkörperphysik, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2007. Das Standardwerk der Festkörperphysik.
Die Vorlesung benötigt sehr viel Vorwissen aus der Quantenmechanik, die TeilnehmerInnen sollten also die Theoretische Physik II (Quantentheorie) gehört haben.
siehe Termine
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 02.10.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 09.10.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 16.10.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 23.10.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 30.10.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 06.11.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 13.11.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 20.11.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 27.11.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 04.12.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 11.12.2023
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 08.01.2024
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 15.01.2024
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 22.01.2024
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 29.01.2024
|
11.15 - 14.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 12.02.2024
|
09.30 - 13.00 | HS E (Technik) HS E (Technik) | Barrierefrei | 2. Klausur |