704874 VU Spezielle Themen 2: Teilchenfallen und Laserkühlung
Sommersemester 2021 | Stand: 25.02.2021 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino
Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino, +43 512 507 52440, +43 512 507 47059
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Grimm Univ.-Prof. Dr. Rudolf Grimm, +43 512 507 52410
assoz. Prof. Dr. Christian Roos assoz. Prof. Dr. Christian Roos, +43 512 507 47045
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Grimm Univ.-Prof. Dr. Rudolf Grimm, +43 512 507 52410
assoz. Prof. Dr. Christian Roos assoz. Prof. Dr. Christian Roos, +43 512 507 47045
704874
VU Spezielle Themen 2: Teilchenfallen und Laserkühlung
VU 3
5
wöch.
jährlich
Englisch
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen die Inhalte der Vorlesung verstehen sowie diese wiedergeben und anwenden können. Sie sollen die Fähigkeit erworben haben, sich weitere Inhalte und Methoden zu Teilchenfallen und Laserkühlung selbstständig zu erarbeiten. Weiters sollen sie ein Grunderständnis für Teilchenfallen und Laserkühlung erlangt haben.
Magnetische Fallen, Dipolfallen, Ionenfallen, Doppler- und Subdopplerkühlung, ausgewählte Anwendungen für Quantengase, Interferometrie und Quanteninformation
Vorlesung mit Übungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
04.03.2021
siehe 704846, siehe 704846
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen