704909 Grundpraktikum 1
Sommersemester 2017 | Stand: 24.03.2017 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können die experimentell orientierte Arbeitsweise der Physik demonstrieren und sind in der Lage, grundlegende Versuche der klassischen Physik zu den Themen Mechanik und Wärmelehre, Elektromagnetismus und Optik selbstständig durchzuführen. Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
1) strukturiert, verlässlich und erfolgreich im Team zu arbeiten
2) die Messergebnisse kritisch zu analysieren und auszuwerten
3) das Experiment klar und prägnant zu kommunizeren via Protokolle und Laborbuchführung
Mechanik und Elektrizität. Versuche: Elastizität, Torsionspendel, Strom- und Spannungsmessung, Oszilloskop, Sonometer, Luftkissenschiene, Polarisation, Gasthermometer, Kondensations- und Schmelzwärme, Adiabatenexponent
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen (Protokollen und Laborbuch) und mündlichen Beiträgen (Vorbereitung) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bewertet werden: Vorbereitung (20%), Laborbuchaufzeichnungen (20%) und Protokoll (60%)
Siehe OLAT
Einführung in die Physik,
Physik Ib: Mechanik und Wärmelehre,
Physik II: Elektromagnetismus und Optik
Das Praktikum findet immer Montag am Nachmittag in den Praktikumsräumen Experimentalphysik statt.
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung