705816 PJ Forschungsstudie: Vielteilchenphysik
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 15.09.2022 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr. Thomas Franosch
				Univ.-Prof. Dr. Thomas Franosch, +43 512 507 52267
Univ.-Prof. Dr. Alexander Kendl Univ.-Prof. Dr. Alexander Kendl, +43 512 507 52720
Univ.-Prof. Hannes Pichler, MSc PhD Univ.-Prof. Hannes Pichler, MSc PhD, +43 512 507 52218, +43 512 507 47055
Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Ritsch Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Ritsch, +43 512 507 52213
Dr. Mathias Scheurer Dr. Mathias Scheurer, +43 512 507 52224
		Univ.-Prof. Dr. Alexander Kendl Univ.-Prof. Dr. Alexander Kendl, +43 512 507 52720
Univ.-Prof. Hannes Pichler, MSc PhD Univ.-Prof. Hannes Pichler, MSc PhD, +43 512 507 52218, +43 512 507 47055
Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Ritsch Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Ritsch, +43 512 507 52213
Dr. Mathias Scheurer Dr. Mathias Scheurer, +43 512 507 52224
705816
		PJ Forschungsstudie: Vielteilchenphysik
		PJ 6
		12,5
		wöch.
		jährlich
		Deutsch
		siehe Termine
		- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
 
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 - SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen