706161 VO Vorlesung Ergänzung zum PR2 Programmieren für Physikstudierende
Sommersemester 2022 | Stand: 04.03.2022 | LV auf Merkliste setzenAbsolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten der Programmierung erworben haben, insbesondere für Anwendungen auf Probleme in der Physik.
Grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten der Programmierung in der Programmiersprache C. Programmierung und Anwendungen spezifisch für die Probleme und die Arbeitsweise in der Physik. Grundeinführung Linux. Übliche Programmier-Techniken und -Stil in den angewandten Naturwissenschaften.
Vortrag, Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.
Das kann COVID bedingt auch ein individuelles Projekt zur eigenen Ausarbeitung werden.
Die LV hat zusätzliche 1.5 ECTS (= 38 bis 45 h Arbeitsbelastung). Nach Abzug der 13 x 0.75h Anwesenheit (2 Donnerstage sind Feiertage) ist dies mit 28 bis 35 h (also fast 100% und ausschließlich daran arbeitend eine Woche eines Vollzeitbeschäftigten in der Wirtschaft) berechnet.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Auf Grund der anhaltenden COVID-19 Situation wird viel in online Lehre angeboten. Einzelne Übungsteile der Veranstaltung als größere Projekte in Heimarbeit durchgeführt.
Auf Grund des österreichischen Urheberrechts und der Rechtsprechung des OGH dazu (1) scheint wohl die online live Wiedergabe von geschütztem Material (z.B. Grafiken aus Büchern - unter passenden verweisen auf die Herkunft), nicht aber die online Bereitstellung für Personen, welche nicht live anwesend sind, zulässig zu sein (§42(5) UrhG und sinngemäß §48Z1UrhG der dort sagt: "... einer unmittelbaren persönlichen Wiedergabe der verbundenen Werke am Aufführungsorte beiwohnen.") - auch nicht in Passwort geschützten nicht generell öffentlichen Bereichen des Netzwerkes (wie der OGH feststellte liegt dabei "Öffentlichkeit" vor). Daher werde ich Großteils von der Bereitstellung von Aufzeichnungen in OLAT zum "Nachlesen" leider ab sehen müssen. Weiter ist somit auch die Bereitstellung eigener Aufzeichnungen (= Aufzeichnung zu privaten Zwecken lt. UrhG) durch Sie an andere Kollegen (z.B. in Clouds der STV) nicht zulässig.
Da die Richtlinien des OLAT für uns Lehrende klar sagen dass wir ausschließlich selbst persönlich verantwortlich sind, und wie schon ein Fall vor einigen Jahren bei Kollegen zeigte, die Universität sich jedweder Unterstützung im Falle von teuren Klagen entschlägt, kann und werde ich diese Vorgehensweise auch nicht auf Grund von Wortmeldungen anderer Seiten (welche im Krisenfall ja dafür nicht zur Verantwortung zu ziehen sind) zu meinem eigenen Schutz ändern.
(1) Die öffentliche Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Werke in Schulen und Universitäten, ZfRV 2008, 114. Zust OGH 23.09.2008 4 Ob 131/08f)
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 10.03.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 17.03.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 24.03.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 31.03.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 07.04.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 28.04.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 05.05.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 12.05.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 19.05.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 02.06.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 09.06.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 23.06.2022
|
09.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Do 30.06.2022
|
08.15 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | Klausur |