706745 PR Praktische Astronomie

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 27.07.2023 LV auf Merkliste setzen
706745
PR Praktische Astronomie
PR 1
1
Block
jährlich
Deutsch

Studierende sind im selbständigen Umgang mit handelsüblichen Teleskopen vertraut und kennen sich mit den verschiedenen Objekten am Sternenhimmel aus.

Das Praktikum findet in Form von 4 Blöcken zu jeweils 3 Abendstunden in der Sternwarte im Botanischen Garten in Hötting statt (ca. jeden Monat ein Termin). Motto der LV: So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich. Inhalt: Astronomische Koordinatensysteme, Zeit (Sonnenzeit/Sternzeit), Grundlagen der Optik für Teleskope, Teleskopmontierungen; Systematik von Sternen; Sternbilder; Orientierung am Sternenhimmel. Praktisches Arbeiten am Coudé-Linsenteleskop, einem Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop sowie einem Dobson-Teleskop: Auffinden und Beobachten von interessanten Himmelsobjekten sowie Aufnahmen von Mond, Planeten und Sternspuren mittels CCD-Kamera sowie Spiegelreflexkamera.

Beurteilung der mündlichen und schriftlichen Beiträge (Protokolle)

Stellarium Software

Im Falle einer Überbuchung der Veranstaltung werden bevorzugt Studierende zur Veranstaltung zugelassen, die schon Vorkenntnisse in der Himmelsbeobachtung (ohne Teleskop) haben. Dies sollte bei der Registrierung angegeben werden.

Vorbesprechung am  Institut für Astro- und Teilchenphysik: Mittwoch 4.10.2023 um 20 Uhr im PR 8/18.

Aus Platzgründen im Observatorium und aufgrund der Anzahl der verfügbaren Teleskope ist die Teilnehmerzahl beschränkt: max. 6 TeilnehmerInnen!

04.10.2023
n.V., n.V., Sternwarte
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern