706815 VU Spezielle Themen der Astro- und Teilchenphysik A: Astrophysik 5 - Radiation and Diffuse Media
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 06.03.2025 | LV auf Merkliste setzenAllgemein Erarbeitung der Kentnisse über das Material ausserhalb der Sterne mit Fokus auf zirkumstellarem (CSM) und galaktischen (auch anderer Galaxien umfassenden) interstellarem Material (ISM), sowei der HII Regionen und der Planetarischen Nebel (PN). Grundkentnisse zum Übergang in das intergalaktische Gas (IGM & ICM).
Einführung in die physikalischen Prozesse der Ionisation, Rekombination (Zwischenspiel von Saha und Boltzmann Gleichungen sowie Staddien ausserhalb des lokalen thermodynamischen Gleichgewichtes - NLTE), metastabiler Übergänge (verbotene Linien), Streuung und Absorption in Gas und Staub, Entstehung von Staub, Molekulare Prozesse, Überschallshocks.
Theoretische (physikalische) Behandlung ebenso wie die Betrachtung der Beobachtungsbefunde.
Etwa 2/3 in Form klassicher Vorlesung und 1/3 Übungen und eigener Erarbeitungen. Kleinere Modellberechnungen mit z.B. CLOUDY (www.nublado.org) am Computer.
Gemischte Beurteilung der eigenen (Übungs-)Aufgaben und einer mündliche (Gesamt-)Prüfung am Abschluss.
Auf Grund des Drucks während der CuKo Sitzung vom 17.6.2024 müssen die Prüfungstermine (wie gesetzlich in der Tat vorgesehen) VOR Beginn der LV bekannt gegeben werden.
Die somit inflexibel festgelegten Termine finden Sie als Einträge im vis Anmeldesystem und Eintragung ist somit verpflichtend.
Prüfungsimmamente LV gemäß §5(3)Z9 und §5(4) der Satzung.
Lehrveranstaltungsprüfung in midestens zwei Beurteilungsvorgöngen §6(2)Z5b
- Diese sind einerseits die praktischen Übungen und Abgaben sowie ein mündliches Prüfungsgespräch am Semesterende. Somit gilt §18(6) und demnach "In begründeten Fällen kann die Lehrveranstaltungsleiterin oder der Lehrveranstaltungsleiter vor Beginn des Semesters festlegen, dass eine oder mehrere negativ beurteilte Teilleistungen während des Semesters der Lehrveranstaltung einmal wiederholt werden können."
Ich handhabe dies so, dass ich das ursprüngliche Gespräch in der ersten Februarwoche und für jene, welche da nicht mehr da sind in der Schlusswoche des Semesters an biete. Diese Möglichkeit der "in begründeten Fällen" kulanter Weise ohne Begründung immer an biete. Ich mache dies so dass ich diese Wiederholung "während des Semesters" auf die de facto zum Wintersemester gehörigen Nachfrist Anfang März erweitere um Studierenden, welche in der lehrveranstaltungsfreien Zeit sich nicht in Innsbruck befinden auch ein Angebot zu geben. Im vis7lfuonline sind die Termine eingetragen.
Satzung:
https://www.uibk.ac.at/zentraler-rechtsdienst/richtlinien-und-verordnungen-des-rektorats/satzungsteile/stsb_konsolidierte_fassung.html.de
Siehe LMS/OLAT (lms.uibk.ac.at)
Aus der Physik:
Kentnisse der Physik von Gasen, der Thermodynamik & statistischen Physik und Grundkentnisse in Molekühlphysik und etwas Festkörperphysik. Kentnisse der Eigenschaften der Gravitationsphysik in Vielkörpersystemen. (BSc Niveau)
Aus der Astronomie/Astrophysik:
Grundkentnisse des kosmischen Life-Cycle der Materie (BSc Niveau).
Grundsätzliche Kentnisse der Stellarentwicklung (inkl. Sternwinde) im MSc Niveau.
Erwünscht: Grundkentnisse der Beobachtungstechniken (von der Röntgenstrahlung bis zu Radioteleskopen).
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 01.10.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 08.10.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 15.10.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 22.10.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 29.10.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 05.11.2024
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 05.11.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 12.11.2024
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 19.11.2024
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 26.11.2024
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 03.12.2024
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 10.12.2024
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 07.01.2025
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 14.01.2025
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Di 21.01.2025
|
12.00 - 14.30 | PR 8/35 PR 8/35 | ||
Di 28.01.2025
|
12.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | ||
Do 06.03.2025
|
09.15 - 11.00 | PR 8/35 PR 8/35 | 2.Klausur |