706883 VU Spezielle Themen 4: Probing the Dark Universe with Gravitational Lensing
Sommersemester 2023 | Stand: 19.11.2024 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Tim Richard Walter Schrabback Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Tim Richard Walter Schrabback, +43 512 507 52010
Die Absolventinnen und Absolventen sollen die Inhalte der Vorlesung verstehen, sie wiedergeben und anwenden können. Sie sollen ein vertieftes Verständnis bezüglich des Gravitationslinseneffekts, seiner Messung in Beobachtungsdaten, sowie der Interpretation von Messungen im Rahmen kosmologischer Untersuchungen erlangt haben, insbesondere bezüglich des kosmologischen Anwachsens der großräumigen Struktur im Universum, welches sensitiv von den Eigenschaften der Dunklen Materie und Dunklen Energie abhängt. Die Studierenden sollen weiterhin die Fähigkeit erworben haben, sich zusätzliche Inhalte der besprochenen Themen selbständig zu erarbeiten.
Relevante Grundlagen aus dem Bereich der Kosmologie und Strukturbildung; Grundlagen des Gravitationslinseneffekts; starker Linseneffekt; schwacher Linseneffekt; Mikrolinseneffekt; Untersuchungen der Dunklen Materie in Galaxien, Galaxienhaufen und der großräumigen Struktur im Universum mittels des Gravitationslinseneffekts; gravitationslinsengestützte kosmologische Untersuchungen mittels Galaxienhaufen; kosmische Scherung; Untersuchung der Eigenschaften der Dunklen Energie und der Dunklen Materie mittels des Gravitationslinseneffekts; Gravitationslinsen als kosmische Teleskope
Vortrag in Kombination mit praktischen Übungen. Beurteilung basierend auf den ausgearbeiteten Übungen und einem Prüfungsakt am Ende der Lehrveranstaltung. Eine regelmäßige Anwesenheit wird empfohlen.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.03.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 13.03.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 20.03.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 27.03.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 17.04.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 24.04.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 08.05.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 15.05.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 22.05.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 05.06.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 12.06.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 19.06.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 26.06.2023
|
09.00 - 11.30 | PR 8/18 PR 8/18 | ||
Mo 26.06.2023
|
13.00 - 14.30 | SR 8/31 SR 8/31 | Prüfung |