707661 PR Wetterbesprechung
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 30.09.2023 | LV auf Merkliste setzenao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Mayr ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Mayr, +43 512 507 54459
In einer Arbeitsumgebung ähnlich der in einem Wettervorhersagedienst wird der Wetterverlauf seit der letzten Vorhersage analysiert und das Wetter auf verschiedenen Zeitscalen von Nowcasting (Stunden) bis Mittelfrist (~1 Woche) vorausgesagt und Mitstudierenden präsentiert.
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Wetteranalyse und -vorhersage 1 (707630)
Wetteranalyse und -vorhersage 2 (707660)
Bitte unbedingt bei der Anmeldung Tage angeben, an denen Sie keine Wetterbesprechung praesentieren koennen. Sie muessen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen die Wetterbesprechung aktiv halten.
Die Einteilung der Wetterbesprechung basiert auf diesen Angaben. Aenderungen nach Semesterbeginn sind nur noch in Ausnahmefaellen (z.B. Krankheit) moeglich.
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern