707801 UE Weiterführende Themen: Flugmeteorologie
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 01.09.2025 | LV auf Merkliste setzen707801
UE Weiterführende Themen: Flugmeteorologie
UE 1
1,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Englisch
- Flugmeteorologische Produkte (international, regional) zu kennen
- Einige praktische Anwendungen der meteorologischen Analyse und Vorhersage für den Bereich Luftfahrt zu kennen
- Flugmeteorologische Produkte für Beobachtung, Warnung und Vorhersage in Textcodes und grafischen Formen
- Übungsbeispiele aus Navigation, Altimetrie, Flugbetrieb und -planung
- Übungsbeispiele für Vorhersage und Beratung für verschiedene Arten von Flügen (Verkehrsflüge, Motorflüge, Thermikflüge, Ballonfahrten, etc.)
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
- Hack, Karl Heinz: Aviation Meteorology, 2nd ed., 2008.
- ICAO 2018 (20th edition): Annex 3 to the Convention on International Civil Aviation: Meteorological Service for International Air Navigation, ICAO
- Lester, Peter F., 2001: Aviation Weather (2nd edition). Jeppesen Sanderson
- Schumann, Ulrich (Editor), 2012: Atmospheric physics: background, methods, trends. Research Topics in Aerospace, Springer 2012.
- Sharman Robert, T. Lane (Editors), 2016: Aviation Turbulence. Processes, Detection, Prediction. Springer.
- U.S. Federal Aviation Administration, 2023: Pilot’s Handbook of Aeronautical Knowledge
- U.S. Federal Aviation Administration, 2022: Aviation Weather Handbook
03.10.2025
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Masterstudium Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften laut Curriculum 2015 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
- Masterstudium Umweltmeteorologie (Master Environmental Meteorology) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
- Masterstudium Umweltmeteorologie und Klimaphysik (Master of Environmental Meterology and Climate Physics) laut Curriculum 2025 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 03.10.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 10.10.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 24.10.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 31.10.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 07.11.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 14.11.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 21.11.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 28.11.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 05.12.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Fr 12.12.2025
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
707801-0
707801-0 |
01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | Zur LV anmelden |
Lanzinger A. |