714001 VO System Erde 1
Sommersemester 2025 | Stand: 02.01.2025 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr. Volker Kahlenberg
Univ.-Prof. Dr. Volker Kahlenberg, +43 512 507 54603
Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder, +43 512 507 54604
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, +43 512 507 54213
Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder, +43 512 507 54604
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, +43 512 507 54213
714001
VO System Erde 1
VO 2
4
Block
semestral
Deutsch
Die Studierenden sind über die Grundlagen der Minerale und Gesteine, der endogenen Prozesse der Lithosphäre und die dynamischen Veränderung an der Erdoberfläche auf geologischen Zeitskalen orientiert und verfügen über ein Basiswissen über die Entwicklungsgeschichte des Lebens.
In der Vorlesung wird über die Grundlagen zu den Mineralen und Gesteinen als Bausteine der festen Erde, zu Plattentektonik und Gesteinskreislauf und zu Prozessen, welche die Erdoberfläche auf langen und kurzen Zeitskalen umgestalten, orientiert. Weiters vermittelt sie einen Überblick, wie sich die Erde gebildet hat, wie sich ihre Erdoberfläche während der Erdgeschichte verändert hat und wie die Evolution der Organismen abgelaufen ist. Die Vorlesung gibt zudem einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf.
E-Learning und einzelne Präsenz/Kontakstunden
Schriftlich
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
wird bekannt gegeben
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Bachelorstudium Erdwissenschaften laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen) (8 ECTS-AP)
- Pflichtmodule (135 ECTS-AP)
- Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 18.03.2025
|
12.30 - 13.30 | SR 50117 SR 50117 | Barrierefrei | |
Di 01.04.2025
|
12.30 - 13.30 | SR 50117 SR 50117 | Barrierefrei | |
Di 08.04.2025
|
12.30 - 13.30 | SR 50117 SR 50117 | Barrierefrei | |
Fr 23.05.2025
|
08.30 - 10.00 | UR 60306 UR 60306 | Prüfungstermin | |
Fr 26.09.2025
|
09.00 - 10.30 | UR 60306 UR 60306 | Prüfungstermin |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
714001-0 | 01.02.2025 00:00 - 23.05.2025 23:59 | |
Kahlenberg V., Stalder R., Strasser M. |