714023 SE Seminar mit Bachelorarbeit 1 (10 Gruppen)
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 30.10.2024 | LV auf Merkliste setzenPriv.-Doz. Dr. Yuri Dublyansky
Priv.-Doz. Dr. Yuri Dublyansky, +43 512 507 54341
assoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny assoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny, +43 512 507 54608
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett, +43 512 507 54606
assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger, +43 512 507 54614
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut, +43 512 507 54372
Ass.-Prof. Mag. Dr. Hannah Pomella Ass.-Prof. Mag. Dr. Hannah Pomella, +43 512 507 54203
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl, +43 512 507 54333
Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder, +43 512 507 54604
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, +43 512 507 54213
Paul Töchterle, BSc MSc PhD Paul Töchterle, BSc MSc PhD
assoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny assoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny, +43 512 507 54608
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett, +43 512 507 54606
assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger, +43 512 507 54614
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut, +43 512 507 54372
Ass.-Prof. Mag. Dr. Hannah Pomella Ass.-Prof. Mag. Dr. Hannah Pomella, +43 512 507 54203
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl, +43 512 507 54333
Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder, +43 512 507 54604
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, +43 512 507 54213
Paul Töchterle, BSc MSc PhD Paul Töchterle, BSc MSc PhD
714023
SE Seminar mit Bachelorarbeit 1 (10 Gruppen)
SE 1
10
Block
semestral
Deutsch
Verfassen und Vorstellen der ersten Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminarvortrags
Verfassen und Vorstellen der ersten Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminarvortrags
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Schriftlich (Bachelorarbeit) und mündlich (Seminarvortrag)
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
11. Okt 2021 Themenvergabe
29. Okt 2021 Zweite Überprüfung Zulassungsvoraussetzungen
16. Feb 2022 Abgabe der Arbeit an Betreuer
25. Feb 2022 Freigabe der Arbeit und Zulassung zur Präsentation durch den Betreuer
3. + 4. März 2022 Bachelorseminar
wird bekannt gegeben
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 03.02.2022
|
08.00 - 13.30 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Fr 04.02.2022
|
08.00 - 16.00 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |