716007 Grundzüge der Humangeographie 2 (Mobilitätsgeographien)
Sommersemester 2017 | Stand: 15.01.2018 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Grundkenntnissen der Mobilitätsgeographien sowie der Multilokalitätsforschung.
Die Vorlesung führt in das Feld der neueren Mobilitätsgeographien ein. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf Begriffe, Konzepte und empirische Befunde der Multilokalitätsforschung gelegt.
Vorlesung mit Abschlussklausur
Adey, P. et al. (2014): The Routledge Handbook of Mobilities. New York
Merriman, P./Cresswell, T. (2011): Geographies of Mobilities: Practices, Spaces, Subjects. Farnham
Weichhart, P. / Rumpolt, P.A. (2015): Residenzielle Multilokalität – Problemlagen und Desiderata der Forschung. In: P. WEICHHART und P. A. RUMPOLT (Hrsg.): Mobil und doppelt sesshaft. Studien zur residenziellen Multilokalität. Wien (= Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung 18), S. 11-60
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
- Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Lehramtsstudium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät laut Studienplan 2001
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 08.05.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 15.05.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 22.05.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 29.05.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 12.06.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 19.06.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 26.06.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 09.10.2017
|
12.00 - 13.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Mo 29.01.2018
|
13.45 - 15.15 | 60706 SR 60706 SR | 3. Prüfungstermin |