716008 Proseminar zur Humangeographie 2, Kurs 1

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 09.01.2014 LV auf Merkliste setzen
716008
Proseminar zur Humangeographie 2, Kurs 1
PS 2
4
Block
jährlich
Deutsch

Im Zuge des Proseminars werden die TeilnehmerInnen:

  • Suche und Auswertung internationaler Literatur einüben,
  • Ein selbstgewähltes Seminarthema inhaltlich gliedern,
  • Diese Gliederung im Seminar vorstellen und kritisch reflektieren,
  • Auf Basis dieser Gliederung eine Seminararbeit verfassen,
  • Die wichtigsten Erkenntnisse zu den jeweiligen Themen im Seminar vortragen.

Im Proseminar Humangeographie 2 steht die Auseinandersetzung mit aktuellen humangeografischen Fragestellungen im Mittelpunkt. Den ersten inhaltlichen Block bilden dabei Konflikte rund um die Nutzung von Ressourcen. Weitere Blöcke bilden die Diskussion demographischer Veränderungen und Migration, Entwicklungstendenzen in ländlichen Räumen Europas und schließlich ein Ausblick auf die möglichen Städte der Zukunft.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

schriftlich und mündlich

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Die Einteilung auf die Kurse erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung.

09.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.10.2013
08.00 - 09.30 60706 SR 60706 SR gemeinsame Vorbesprechung PS Kurs 1 (Höferl)und Kurs 2 (Abegg)
Fr 10.01.2014
08.00 - 11.15 60708 SR 60708 SR
Fr 17.01.2014
08.00 - 11.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Fr 17.01.2014
08.00 - 11.30 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 24.01.2014
08.00 - 11.15 60708 SR 60708 SR
Fr 31.01.2014
08.00 - 11.15 60708 SR 60708 SR