716404 VO Theorien und Strategien

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 08.11.2022 LV auf Merkliste setzen
716404
VO Theorien und Strategien
VO 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Lehrveranstaltung soll Sie befähigen,

  1. Die Begriffe räumliche Entwicklung, Theorie, Strategie, Planung definitorisch zu durchdringen;
  2. Beziehungen zwischen Theorien, Strategien, Planung und Raumentwicklung darlegen zu können;
  3. Ausgewählte substantielle Theorien und Thesen erklären zu können;
  4. Ausgewählte prozedurale Theorien und Thesen erklären zu können;
  5. Die eigene Position als ForscherIn in Prozessen zur Steuerung räumlicher Entwicklung kritisch reflektieren zu können;
  6. Bestehende Planungsprozesse und Strategien der Raumentwicklung hinsichtlich der Punkte 1 is 6 kritisch zu reflektieren.

Seit jeher versuchen Gesellschaften, die Entwicklung ihrer Umwelt zu steuern, von der Bewirtschaftung der Streuobstwiese, über die Verteilung von Bildungseinrichtungen, den Schutz biodiverser Flächen bis hin zur Transformation von Städten zu Smart Cities. Egal welches Themenfeld, verbindendes Element ist hierbei ein diffuses Verständnis „räumlicher Entwicklung “ als

  • traditionellerweise durch öffentliche Akteure durchgeführte;
  • Abwägung von Nutzungsinteressen an einen Raum;
  • mit dem Ziel Handlungsoptionen zu schaffen;
  • getragen von der Erkenntnis, dass nicht alle Steuerung durch öffentliche Akteure stattfindet;
  •  und Entwicklungsziele einem dynamischen Wechsel unterliegen.

Welche Bedeutung Theorien, Planung und Strategien für eine derartige zielgerichtete Gestaltung von lokalen und regionalen Lebensbedingungen haben, wird in der Vorlesung behandelt. In der Vorlesung werden wir deshalb behandeln

  • was unter Raumentwicklung verstanden werden kann;
  • welche Beziehungen zwischen Theorien und Strategien bestehen;
  • wie Akteure Theorien, Planungsprozesse und Strategien nutzen, um Einfluss auf die räumliche Entwicklung zu nehmen.

Vorlesung mit interaktiven Elementen

Die Prüfung zur VO erfolgt online über OLAT.

Brunner, R. D.; Steelman, T. A.; Coe-Juell, L.; Cromley, C. m.; Edwards, C. M.; Tucker, D. W. (2005): Adaptive governance- Integrating science, policy, and decision making. New York, Columbia University Press.

Faludi, A. (Hg.) (1983): A reader in planning theory. Oxford, Pergamon Press.

Healey, P. (1997): Collaborative Planning - Shaping Places in Fragmented Societies. London, Macmillan.

Innes, J. E.; Booher, D. E. (2018): Planning with complexity - An introduction to collaborative rationality for public policy. 2. Aufl. Milton, Routledge.

Schön, D. A. (1984): The Reflective Practitioner: How Professionals Think in Action. New York, Perseus Books.

Zulassung zum Masterstudium "Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit"

Aufgrund eines sehr kurzfristigen Wechsels des Lehrenden wird in dieser Veranstaltung in diesem Semester in Teilen auf Aufzeichnungen zurückgegriffen. Wir bitten um Verständnis. Konkrete Informationen folgen per Mail und in der ersten Sitzung

03.10.2022
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.10.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 10.10.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 17.10.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 24.10.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 31.10.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 07.11.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 14.11.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 21.11.2022
13.45 - 15.15 online (Geographie) online (Geographie)
Mo 28.11.2022
13.45 - 15.15 online (Geographie) online (Geographie)
Mo 05.12.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 12.12.2022
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 09.01.2023
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 16.01.2023
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 23.01.2023
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Mo 30.01.2023
13.45 - 15.15 60706 SR 60706 SR