716410 VU Fernerkundung: Angewandte Fernerkundung

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 20.01.2023 LV auf Merkliste setzen
716410
VU Fernerkundung: Angewandte Fernerkundung
VU 3
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Kursteil 1: Kenntnisse von Methoden zur Auswertung von Airborne Laserscanning-Daten

Kursteil 2: Kenntnisse der Aufbereitung und Klassifizierung von multispektralen Satellitenbildern basierend auf unterschiedlichen Klassifizierungsansätzen

Kursteil 3: Kenntnisse der wichtigsten Programme, Initiativen und Institutionen
mit Relevanz für satellitengestützte Erdbeobachtung auf nationaler/europäischer/internationaler Ebene

 

Kursteil 1: Einführung in Laserscanning Technologie, Arbeiten mit Laserscanning-Punktwolken und Rasterderivaten, Punkt- zu Rasterkonvertierungen, Klassifikation von Punktwolken, Ausdünnung von Punktwolken, 3D Visualisierung, Berechnung der solaren Einstrahlung auf Oberflächenmodellen

Kursteil 2: Einführung in multispektrale Satellitenbildauswertung, spektrale Signatur und Merkmalsraum als Grundlage der Klassifizierung, unüberwachte und überwachte Klassifizierung, objektbasierte Klassifizierung

Kursteil 3: Trends, Programme und Organisationen zum Thema Erdbeobachtung/Fernerkundung auf nationaler/europäischer/internationaler Ebene (z.B. Copernicus, GEO, ESA)

 

Kursteil 1: Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen/Hausaufgaben mit der Software Laserdata-LiS

Kursteil 2: praktische Übung am Rechner mit Einführung zu Theorie und Umsetzung, Übungen und Hausfaufgaben

Kursteil 3: Kombination aus Vorlesung und Referaten mit Diskussion

 

 

Kursteile 1 und 2: Prüfung im Rahmen einer Klausur mit schriftlichem Teil und praktischem Teil.

Kursteil 3: Jede/r Student/in hält ein Referat zu einem Themenbereich. Die dadurch erbrachte Leistung geht anteilig in die Gesamtleistung ein.

Klausurtermin (vorraussichtlich): 27.01.2023

Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung kontextbezogen bekannt gegeben.

Die erste Sitzung inkl. Vorbesprechung findet am 21.10.2022 im EDV-Raum (7. Stock) statt. Eine separate Vorbesprechung entfällt aufgrund der Veranstaltungen der Studienvertretung Geographie (7.10.) und dem Rektortag (14.10.).

21.10.2022
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.10.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 21.10.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 28.10.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 04.11.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 11.11.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 18.11.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 25.11.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 02.12.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 09.12.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 16.12.2022
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 13.01.2023
12.45 - 16.45 60708 SR 60708 SR
Fr 20.01.2023
13.00 - 16.00 60708 SR 60708 SR
Fr 27.01.2023
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Fr 03.02.2023
13.00 - 16.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie