716410 VU Fernerkundung: Einführung in angewandte Fernerkundung

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 05.06.2025 LV auf Merkliste setzen
716410
VU Fernerkundung: Einführung in angewandte Fernerkundung
VU 3
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Kursteil 1: Kenntnisse von Methoden zur Auswertung von Airborne Laserscanning-Daten
Kursteil 2: Kenntnisse der Aufbereitung und Klassifizierung von multispektralen Satellitenbildern basierend auf unterschiedlichen Klassifizierungsansätzen
Kursteil 3: Kenntnisse der wichtigsten Programme, Initiativen und Institutionen
mit Relevanz für satellitengestützte Erdbeobachtung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene

 

Kursteil 1: Einführung in Laserscanning Technologie, Arbeiten mit Laserscanning-Punktwolken und Rasterderivaten, Punkt- zu Rasterkonvertierungen, Klassifikation von Punktwolken, Ausdünnung von Punktwolken, 3D Visualisierung, Berechnung der solaren Einstrahlung auf Oberflächenmodellen
Kursteil 2: Einführung in multispektrale Satellitenbildauswertung, spektrale Signatur und Merkmalsraum als Grundlage der Klassifizierung, unüberwachte und überwachte Klassifizierung, objektbasierte Klassifizierung
Kursteil 3: Trends, Programme und Organisationen zum Thema Erdbeobachtung/Fernerkundung auf nationaler/europäischer/internationaler Ebene (z.B. Copernicus, GEO, ESA)

 

Laserscanning
Multispektrale Satellitenfernerkundung

 

 

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Albertz, J. (2001). Einführung in die Fernerkundung-Grundlagen der Interpretation von Luft-und Satellitenbildern. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
Lillesand, T., Kiefer, R. W., & Chipman, J. (2015). Remote sensing and image interpretation. John Wiley & Sons.
Rees, W. G. (2013). Physical principles of remote sensing. Cambridge university press.
Vosselman, G., & Maas, H. G. (2010). Airborne and terrestrial laser scanning. CRC press.

Fundierte Grundkenntinsse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen und Methoden der Geoinformatik

08.10.2025
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.10.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 15.10.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 22.10.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 29.10.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 05.11.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 12.11.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 19.11.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 26.11.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 03.12.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 10.12.2025
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 07.01.2026
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 14.01.2026
14.45 - 18.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 21.01.2026
14.45 - 18.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 28.01.2026
14.45 - 17.00 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Gruppe Anmeldefrist
716410-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Geist T., Petrini-Monteferri F., Rutzinger M., Wichmann V.