716423 EU Gebirgsforschung

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 18.09.2023 LV auf Merkliste setzen
716423
EU Gebirgsforschung
EU 4
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden lernen hier, fortgeschrittene Themen der Alpinen Hydroklimatologie selbst zu erschließen und zu bearbeiten. Dies geschieht im Übungsteil durch Anpassung und Anwendung von Simulationsmodellen für die Masse- und Energieflüsse im System Atmosphäre/Hydrosphäre von Gebirgsstandorten und -einzugsgebieten. Im Exkursionsteil werden die erworbenen Kenntnisse im Hochgebirge an Standorten meteorologischer und hydrologischer Messungen veranschaulicht.

Quantitative Bestimmung der Energie- und Masseflüsse, Schließen der jeweiligen Bilanzen, Aufstellen der Wasserbilanz in Hochgebirgs-Einzugsgebieten.

Programmierung, quantitative Analyse, graph. Darstellung, Bericht, Vorstellung, Geländebegehung mit Auslesen der Messgeräte.

Implizit.

Wird laufend begleitend vorgestellt bzw. bekanntgegeben.

18.09.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 18.09.2023
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Rofental
Di 19.09.2023
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Rofental
Di 03.10.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 17.10.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 24.10.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 31.10.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 07.11.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 14.11.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 21.11.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 28.11.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 05.12.2023
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 09.01.2024
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 23.01.2024
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR
Di 30.01.2024
13.45 - 17.00 60708 SR 60708 SR