716423 EU Gebirgsforschung
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 13.01.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden lernen hier, fortgeschrittene Themen der Alpinen Hydroklimatologie selbst zu erschließen und zu bearbeiten. Dies geschieht im Übungsteil durch Anpassung und Anwendung von Simulationsmodellen für die Masse- und Energieflüsse im System Atmosphäre/Hydrosphäre von Gebirgsstandorten und -einzugsgebieten. Im Exkursionsteil werden die erworbenen Kenntnisse im Hochgebirge an Standorten meteorologischer und hydrologischer Messungen veranschaulicht.
Das zu verwendende schnee-hydrologische Modellsystem ist openAMUNDSEN. In einem ersten Schritt werden die Eingabedaten gemeinsam aubereitet. Dazu kommt R als Programmierumgebung zum Einsatz. In einem zweiten Schritt werden die Möglichkeiten zur Modellkonfiguration ausprobiert und eine Reihe von Modell-Läufen durchgeführt. Im dritten Schritt werden die Ergebnisse ausgewertet, wieder mit Hilfe von selbst in R entwickelten Skripten.
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
 
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 - SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
 - SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 So 15.09.2024 
						 | 
						08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista) | |
| 
							 Mo 16.09.2024 
						 | 
						08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista) | |
| 
							 Di 17.09.2024 
						 | 
						08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista) | |
| 
							 Mi 18.09.2024 
						 | 
						08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista) | |
| 
							 Di 08.10.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 15.10.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 22.10.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 29.10.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 05.11.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 12.11.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 19.11.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Di 26.11.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 02.12.2024 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 03.12.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 09.12.2024 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 10.12.2024 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 16.12.2024 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 07.01.2025 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 13.01.2025 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 14.01.2025 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 20.01.2025 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 21.01.2025 
						 | 
						13.45 - 15.15 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Mo 27.01.2025 
						 | 
						08.30 - 10.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
| 
							 Di 28.01.2025 
						 | 
						12.30 - 15.15 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | Abschlusspräsentationen | 
