716423 EU Gebirgsforschung: Alpine Climate and Water Research
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 18.07.2025 | LV auf Merkliste setzen716423
EU Gebirgsforschung: Alpine Climate and Water Research
EU 4
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden beherrschen verschiedene Methoden im Bereich der hydroklimatologischen Modellierung und können in Folge Fragestellungen im Bereich der Klima- und Wasserforschung in Gebirgsregionen eigenständig bearbeiten
Die Studierenden werden in Theorie und Praxis in den Umgang mit hydroklimatologischen Modellen eingeführt
Hydroklimatologische Modellierung, Aufbereitung von Modelleingaben und Modellausgaben in R
Mündlich und schriftlich durch Bewertung der Mitarbeit sowie der Bearbeitung unterschiedlicher Aufgaben im Rahmen des Kurses
Wird im Kurs bereitgestellt
04.09.2025
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 04.09.2025
|
08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Exkursion Ötztal | |
Fr 05.09.2025
|
08.00 - 22.00 | Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie | Exkursion Ötztal | |
Fr 09.01.2026
|
09.00 - 16.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
Fr 16.01.2026
|
09.00 - 16.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
Fr 23.01.2026
|
09.00 - 16.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie | ||
Fr 30.01.2026
|
09.00 - 16.00 | EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie |