716515 VU Fernerkundung: Fernerkundungsanalysen mit Open Source Software

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 09.01.2023 LV auf Merkliste setzen
716515
VU Fernerkundung: Fernerkundungsanalysen mit Open Source Software
VU 3
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Konzepte von Open Source Software
Umgang mit LINUX Betriebssystemen
Praktische Kenntnisse von Open Source Software für Geoinformatik und Fernerkundung
Grundlagen der (optischen) Fernerkundung
Zugang zu offenen Fernerkundungsdaten in großen Datenarchiven
Bildklassifizierung und Maschinelles Lernen
Grundzüge der automatisierten Geodatenverarbeitung
Analyse von Fernerkundungszeitreihen
Transfer und Anwendung der Methoden im Rahmen kleiner Projekte

Fernerkundungsmethoden spielen in der Geographie eine wichtige Rolle und bilden die Basis sowohl für viele Forschungsaktivitäten als auch für Anwendungen in verschiedensten Bereichen. Bei der Handhabung von Fernerkundungs- und Geodaten sowie für die Erstellung bzw. Adaption von Workflows für geographische Fragestellungen bieten Open Source Lösungen große Flexibilität. Darüber hinaus bietet offener Quellcode die Möglichkeit bestehende Algorithmen nachzuvollziehen und gegebenfalls anzupassen. In dieser Lehrveranstaltung werden fortgeschrittene Datenprozessierungstechniken und Analysen mit freier GIS Software (z.B. QGIS, SAGA) unter Verwendung von freiverfügbaren Geodaten (Open Data) vermittelt.

Analyse- und Prozessierungsmethoden der Geoinformatik und Fernerkundung

Skripting

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Fundierte Grundkenntinsse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen und Methoden der Geoinformatik

 

05.10.2022
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.10.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 12.10.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Di 18.10.2022
14.00 - 15.30 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 19.10.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Di 25.10.2022
14.00 - 15.30 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Do 03.11.2022
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 09.11.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 10.11.2022
19.00 - 20.30 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 16.11.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 17.11.2022
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 23.11.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 24.11.2022
19.00 - 20.30 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 30.11.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 01.12.2022
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 07.12.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Mi 14.12.2022
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 15.12.2022
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 11.01.2023
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 12.01.2023
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 18.01.2023
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 19.01.2023
19.00 - 20.30 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 25.01.2023
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie
Do 26.01.2023
09.15 - 10.45 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie Tutorium Daniel Kinker
Mi 01.02.2023
15.00 - 17.15 EDV-Raum Geographie EDV-Raum Geographie