717002 Botanische Exkursionen (10 Parallelkurse) (eintägig)
Sommersemester 2008 | Stand: 19.08.2008 | LV auf Merkliste setzeno. Univ.-Prof. Sigmar Bortenschlager
o. Univ.-Prof. Sigmar Bortenschlager, +43 512 507 51005
ao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas ao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas, +43 512 507 51058
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber, +43 512 507 51048
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Klaus Dieter Oeggl ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Klaus Dieter Oeggl
Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz, +43 512 507 51059
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Eugen Rott ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Eugen Rott, +43 512 507 51040
Mag. Dr. Susanne Wallnöfer Mag. Dr. Susanne Wallnöfer
ao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas ao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas, +43 512 507 51058
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber, +43 512 507 51048
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Klaus Dieter Oeggl ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Klaus Dieter Oeggl
Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz, +43 512 507 51059
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Eugen Rott ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Eugen Rott, +43 512 507 51040
Mag. Dr. Susanne Wallnöfer Mag. Dr. Susanne Wallnöfer
717002
Botanische Exkursionen (10 Parallelkurse) (eintägig)
EU 1
Block
jährlich
Deutsch
Erlernen von Pflanzenmerkmalen, der Erscheinungsform und Einnischung im Lebensraum
Die Flora und Vegetation Tirols als Ergebnis Jahrtausendealter Interaktionen zwischen Mensch und Klima
Feldarbeit an ausgewählten Standorten
Schriftlich
Fischer, M.A. (2005): Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz.
Online-Anmeldung erforderlich! Vorbespr. und Platzvergabe nach Matrikelnummer gestaffelt: Matr.-Nr. 05 und älter: 10.3., 12.00 Uhr; Matr.-Nr. 06: 13.3., 12.00 Uhr, jeweils HS A/Botanik. Genaue, wichtige Informationen dazu auf dem ecampus!
Beginn: Vorbespr. 10.-14.3., siehe Anmerkung weiter unten
Beginn: Vorbespr. 10.-14.3., siehe Anmerkung weiter unten
04.04.08, Dr. Pagitz: Zirl
15.04.08, Dr. Pagitz: Völs
18.04.08, Dr. Oberhuber: Haiming (Tschirgant)
25.04.08, Dr. Rott: Isar-Auen
28.04.08, Dr. Wallnöfer: Aldrans/Ampass
08.05.08, Dr. Wallnöfer: Baumkirchen
16.05.08, Dr. Öggl: Lanser See
17.05.08, Dr. Wallnöfer: Unteres Halltal
31.05.08, Dr. Wallnöfer: Kranebitten/Innsbruck
04.06.08, Dr. Bortenschlager: Seefeld
05.06.08, Dr. Oberhuber: Patscherkofel/Ampasser Kessel
11.06.08, Dr. Bortenschlager: Mühlauer Klamm
13.06.08, Dr. Öggl: Patscherkofel
19.-20.06.08, Dr. Haas Jamtal/Fimbertal (2täg, zählt EU1)
23.-24.06.08, Dr. Haas: Zillertal/Schwarzensteinalm (2tägig)
05.07.08, Dr. Rott: Seegrube
07.06.08, Dr. Rott: Nösslach Joch
10.06.08, Dr. Bortenschlager: Mühlauer Klamm
15.04.08, Dr. Pagitz: Völs
18.04.08, Dr. Oberhuber: Haiming (Tschirgant)
25.04.08, Dr. Rott: Isar-Auen
28.04.08, Dr. Wallnöfer: Aldrans/Ampass
08.05.08, Dr. Wallnöfer: Baumkirchen
16.05.08, Dr. Öggl: Lanser See
17.05.08, Dr. Wallnöfer: Unteres Halltal
31.05.08, Dr. Wallnöfer: Kranebitten/Innsbruck
04.06.08, Dr. Bortenschlager: Seefeld
05.06.08, Dr. Oberhuber: Patscherkofel/Ampasser Kessel
11.06.08, Dr. Bortenschlager: Mühlauer Klamm
13.06.08, Dr. Öggl: Patscherkofel
19.-20.06.08, Dr. Haas Jamtal/Fimbertal (2täg, zählt EU1)
23.-24.06.08, Dr. Haas: Zillertal/Schwarzensteinalm (2tägig)
05.07.08, Dr. Rott: Seegrube
07.06.08, Dr. Rott: Nösslach Joch
10.06.08, Dr. Bortenschlager: Mühlauer Klamm