717014 Auslandsexkursion: Kreta

Sommersemester 2008 | Stand: 18.08.2008 LV auf Merkliste setzen
717014
Auslandsexkursion: Kreta
EU 5
3,75
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kennenlernen der mediterranen Vegetation und ihrer Degradationsformen.
Die ökologischen Bedingungen von der Küste ins Gebirge, die Lebensformen und die Änderung der Diversität sind zentrale Themen der Exkursion. Zonale und azonale Vegetation, anthropo-zoogen bestimmte Vegetation, Endemiten werden aufgenommen.
Geländearbeit in Kleingruppen
Archibold, O.W. (1995): Ecology of World Vegetation. Chapman & Hall. Grabherr, G. (1997): Farbatlas Ökosysteme der Erde. Ulmer Verlag, Stuttgart. 364 S. Walter, H. & Breckle, S.-W. (1991): Ökologie der Erde. Bd. 4. UTB Große Reihe, Fischer Verlag, Stuttgart. 461 S. Bergmeier E. (1995): Die Höhenstufung der Vegetation in Südwest-Kreta (Griechenland) entlang eines 2450m-Transektes. Phytocoenologia 25/3: 317-361. Dafis S., Landolt E., et al. (1975): Zur Vegetation und Flora von Griechenland. Band 1: Einführung; allgemeine Vegetationskunde; Kreta und Ägäische Inseln. Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes der ETH, Stiftung Rübel 55: 237. Hofrichter R. and et al. (2002): Das Mittelmeer - Fauna, Flora, Ökologie. Band I: Allgemeiner Teil. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. 607. Jahn R. & Schönfelder P. (1995): Exkursionsflora für Kreta. Eugen Ulmer, Stuttgart. 446.
Kosten ca. 800 Euro. Anmeldung und Vorausz. v. 400 Euro bis Ende Jän.08 bei Fr. Jenik (Sekretariat)
Beginn: 29.3. - 5.4.2008, Dauer 8 Tage
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.05.2008
11.00 - 12.30 HS B Botanik HS B Botanik Vorbesprechung