717033 VO Flora und Vegetation des Alpenraums: Entstehung, Ist-Zustand, Zukunft
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 16.01.2025 | LV auf Merkliste setzenao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas
ao. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas, +43 512 507 51058
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber, +43 512 507 51048
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter, +43 512 507 51076
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Oberhuber, +43 512 507 51048
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter, +43 512 507 51076
717033
VO Flora und Vegetation des Alpenraums: Entstehung, Ist-Zustand, Zukunft
VO 3
4,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden wissen Bescheid über
- die Vegetation Mitteleuropas
- die Alpen als Lebensraum und "natürliches Laboratorium" der Evolution,
- verschiedene Aspekte von natürlichen und anthropogenen Floren- und Vegetationsveränderungen,
- die Ökologie der Waldgrenze,
- Neophyten als Naturschutzproblem und deren Management
Geographie, Geologie und Klima der Alpen: Evolution, Systematik und Biogeographie alpiner Artengruppen; klima- bzw. anthropogen induzierte Vegetationsveränderungen im Eiszeitalter und Holozän; Einfluss von Umweltfaktoren auf das Baumwachstum an Wald-Grenzstandorten.
positiv absolviertes Pflichtmodul 7
Die Vorbesprechung zum Bachelor-Wahlmodul findet am 01.10.2024 um 17.45 Uhr im HS B/Technik statt.
17.10.2024
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 17.10.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 24.10.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 25.10.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 31.10.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 05.12.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 06.12.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Di 10.12.2024
|
16.30 - 17.30 | HS A Botanik HS A Botanik | Teilprüfung Schönswetter | |
Fr 13.12.2024
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 09.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 10.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 16.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 17.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 23.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 24.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 30.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Fr 31.01.2025
|
10.30 - 12.45 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Do 06.02.2025
|
11.00 - 12.00 | HS A Botanik HS A Botanik | 1. gemeinsamer Prüfungstermin |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
717033-0 | 01.09.2024 00:00 - 31.01.2025 23:59 | ||
Haas J., Oberhuber W., Schönswetter P. | |||
717033-0 | 05.12.2024 14:00 - 10.12.2024 15:00 |
10.12.2024
16:30
HSA Botanik
|
|
Hinweis: Teilprüfung zum Vorlesungsteil Schönswetter |
Haas J., Oberhuber W., Schönswetter P. | ||
717033-0 | 29.01.2025 12:00 - 05.02.2025 23:59 |
06.02.2025
11:00
HS-A-Botanik
|
Zur Prüfung anmelden |
Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Kommentarfeld bekannt, ob Sie sich für alle 3 Teilprüfungen anmelden, oder nur für eine oder zwei davon, danke. |
Haas J., Oberhuber W., Schönswetter P. |