717035 Makrofossilanalyse

Sommersemester 2008 | Stand: 18.08.2008 LV auf Merkliste setzen
717035
Makrofossilanalyse
VU 3
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Fossile und subfossile Pflanzenreste sind von essentieller Bedeutung für die Phytogeographie und Phylogenie der Arten. Sie sind wichtige Leitfossilien für die Geologie, dienen als Bioindikatoren für Umweltparameter und stellen die Basis für die Rekonstruktion von vergangenen Pflanzengesellschaften dar. Die Genese von organischen Ablagerungen (Torfe, Gyttja etc.) ist nur über den Makrofossilgehalt ansprechbar, daher sind sie für Sukzessionsstudien von Feuchtbödengesellschaften unabdingbar. Die Vorlesung behandelt die Entstehung von fossilen Ablagerungen (Biostratinomie, Taphonomie), die Charkterisierung und den Repräsentanzwert von Pflanzenresten, Probenentnahmestrategien in Abhängigkeit von der Problemstellung, die Auswertung von Makrofossilanalysen in systematischer, soziologischer und stratigraphischer Hinsicht (Paläoökologie) und Ansätze zur Rekonstruktion von vergangenen Pflanzengesellschaften (Pläophytocoenosen)
Online-Anmeldung erforderlich!
Beginn: Vorbespr.: Do 06.03.08, 14.00 ÜR/II
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.03.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 02.04.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Sa 12.04.2008
08.00 - 18.00 ÜR II Botanik ÜR II Botanik
Mi 16.04.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 23.04.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 30.04.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 07.05.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 14.05.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 21.05.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 28.05.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 04.06.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 11.06.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 18.06.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 25.06.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik
Mi 02.07.2008
15.00 - 16.00 SR Botanik SR Botanik