717039 VU Naturschutzpraxis
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 07.05.2024 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Mag. Dr. Stefan Mayr
Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Mayr, +43 512 507 51024
Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz, +43 512 507 51059
Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz, +43 512 507 51059
717039
VU Naturschutzpraxis
VU 2
3
Block
jährlich
Deutsch
Die Studierenden
- können unbekannte Gefäßartenpflanzen bestimmen,
- verfügen über grundlegende Kenntnisse, um Naturschutzfragen theoretisch und praktisch zu bearbeiten.
Einführung in Fragestellungen aus Natur- und Umweltschutz; Erlernen der Grundlagen anhand ausgewählter botanischer Beispiele in Theorie und Praxis.
positiv absolviertes Pflichtmodul 7
23.09.2024
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 23.09.2024
|
13.00 - 17.00 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Di 24.09.2024
|
08.00 - 16.00 | HS A Botanik HS A Botanik | ||
Mi 25.09.2024
|
13.00 - 17.00 | ÜR II Botanik ÜR II Botanik | ||
Do 26.09.2024
|
08.00 - 16.00 | ÜR II Botanik ÜR II Botanik |