717109 SE Wissenschaftstheorie, Ethik und Genderforschung

Sommersemester 2021 | Stand: 11.11.2022 LV auf Merkliste setzen
717109
SE Wissenschaftstheorie, Ethik und Genderforschung
SE 1
1,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die Teilnehmer/innen können sich selbständig und sachgemäß Texte zur Wissenschaftstheorie, Ethik und Genderforschung erschließen und deren mögliche Relevanz für die eigene Forschungsarbeit erkennen.

Lektüre und kritische Diskussion aktueller Texte.

Aktuelle einschlägige Publikationen werden abschnittsweise vor den einzelnen Sitzungen gelesen und im Seminar kritisch diskutiert; zwischendurch vorlesungsartige Inputs des Seminarleiters. Ab der zweiten Sitzung findet eingangs immer ein Single-Choice-Test zur Sicherstellung der Lektüre statt; diese Tests sind Hauptgrundlage der Leistungsbeurteilung, ergänzend zählt das Engagement in der Diskussion. Am Seminar kann auch unabhängig von der Vorlesung teilgenommen werden.

17.03.2021
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 17.03.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 24.03.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 21.04.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 28.04.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 12.05.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 19.05.2021
19.15 - 21.00 eLecture - online eLecture - online