717121 UE Anzucht und Aufzucht von Versuchspflanzen II
Sommersemester 2022 | Stand: 03.05.2022 | LV auf Merkliste setzen717121
UE Anzucht und Aufzucht von Versuchspflanzen II
UE 1
1,5
Block
jährlich
Deutsch
An- und Aufzucht von Versuchspflanzen
Generative Vermehrung und Durchführung von verschiedenen Aussaaten; vegetative Vermehrungsarten und durchführen von verschiedenen Stecklingsschnitten; Pflanzen pikieren, eintopfen und umtopfen; Pflanzenpflege und Standortansprüche; Bodenkunde und Pflanzenernährung; richtige Pflanzenbeschriftung; Samen sammeln, aufbereiten und Samenlagerung.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
15.03.2022
VB (für alle Gruppen verpflichtend!): Di 15.03.2022, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 0: 22.03., 25.04. 17.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 1: 24.03., 28.04. 19.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 2: 29.03., 29.04. 20.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 0: 22.03., 25.04. 17.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 1: 24.03., 28.04. 19.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
Gruppe 2: 29.03., 29.04. 20.05. und 07.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Vorraum des Tropenglashauses, Botanischer Garten
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen