718054 Übungen zur Bioprozesstechnik (2 Kurse)

Sommersemester 2003 | Stand: 10.05.2011 LV auf Merkliste setzen
718054
Übungen zur Bioprozesstechnik (2 Kurse)
UE 4
Block
semestral
keine Angabe
Kennenlernen der Arbeitsschritte von der Stammkonserve bis zur Produktion im kleinen Maßstab (Laborreaktor), Erlernen des richtigen Umgangs mit technischen Geräten (Bioreaktor, Analysengeräte), Kennenlernen von Analysentechniken (Prinzipien, Vor- und Nachteile), Teamarbeit, selbständige Interpretation und Darstellung von Meßergebnissen
Penicillium chrysogenum wird, ausgehend von einer sporulierenden Kultur auf Reis, in Kolben vorkultiviert. Mit dieser Vorkultur wird ein Rührkesselreaktor beimpft und eine Woche lang betrieben. On-line Meßgrößen (T, pH, O2, N,..) werden laufend protokolliert. Dreimal täglich wird eine Probe gezogen und analysiert auf:
Biomasseparameter: Trockensubstanz, Protein, Chitin
Nährsubstrate: Zucker, Protein, anorganische Ionen (Sulfat, Phosphat)
Produktbildung: Penicillin, Precursor
Arbeitsvorbereitung (Berechnung von Rezepten,..), Anzucht einer Vorkultur ausgehend von Stammkonserve (Sporenabschwemmung, Sporenzählung), Beimpfung und Betrieb einer Laborfermenteranlage inklusive Meß- und Regeltechnik, sterile Probennahme, Probenvorbereitung für Analysen (Konservierung, Teilung, Filtration, Zentrifugation, Verdünnung, Zellaufschluß), Analysentechniken (Vis-Photometrie, HPLC, Isotachophorese, Hemmhof-Biotest), Protokollierung
Beginn: 15.05.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 15.05.2003
09.00 - 17.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei