718101 VO Einführung in die Systematik der Mikroorganismen

Sommersemester 2020 | Stand: 20.05.2020 LV auf Merkliste setzen
718101
VO Einführung in die Systematik der Mikroorganismen
VO 1
1,5
Block
jährlich
Deutsch
Grundlegende Baupläne und Lebensweisen von pro- und eukaryoten Mikroorganismen (Bacteria, Archaea und Fungi) und deren systematische Stellung im Tree of Life.
Die Lebewesen mit denen sich MikrobiologInnen vorwiegend beschäftigen sind "Bakterien" und "Pilze": Die Großgruppen der prokaryotischen Organismen - sie bilden die Domänen BACTERIA und ARCHEA - sowie die eukaryotischen FUNGI (Domäne EUKARYA) werden grundlegend charakterisiert (Bau und Funktion der Zellen, Abgrenzung zu "Pflanzen" und "Tieren"). Der aktuelle Stand verwandtschaftlicher Beziehungen zwischen den großen Gruppen dieser Organismen (Domänen, Reiche, Stämme, Klassen) wird vorgestellt. Ein grober Überblick über deren Biodiversität und Lebensweise wird anhand repräsentativer Arten gegeben.

Vortrag, Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen von 718.080 VO Einführung in die Diversität und Systematik der Mikroorganismen angeboten.

Studierende vom alten Studienplan sollen bitte nur am Mittwoch und Studierende vom neuen Studienplan 2019 zu allen Terminen anwesend sein.

siehe Termine
  • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Fr 05.06.2020
09.15 - 09.45 eLecture - online eLecture - online Online-Prüfung