718527 VO Pilzphysiologie

Sommersemester 2020 | Stand: 30.06.2020 LV auf Merkliste setzen
718527
VO Pilzphysiologie
VO 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Verständnis wichtiger Konzepte der Pilzphysiologie

Die in der Vorlesung „Physiologie“ behandelten Grundkonzepte werden auf filamentöse Pilze angewendet und die Besonderheiten dieser Gruppe eukaryotischer Mikroorganismen charakterisiert. Die behandelten Themen umfassen die Lebensform Hyphe (Spitzenwachstum), die Lebensform Myzel (Vernetzung), komplexe Wachstumskurven in Bioreaktor Kultur, Nährstoffaufnahme (Energetisierung durch die Protonenpumpe in der Plasmamembran; Protonen Symporte), sowie Spezifika des Stoffwechsels im Vergleich zu Prokaryoten und anderen eukaryotischen Zellen. Am Beispiel der Citronensäureproduktion mit Aspergillus niger wird eine Integration der behandelten Themen anhand eines biotechnologisch wichtigen Prozesses präsentiert.

Vorlesung; aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen; Rechenübungen

siehe Termine
Diese Vorlesungen finden virtuell wie im Vorlesungsverzeichnis zu den angegebenen Zeiten statt., Distance-Learning
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 12.03.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 19.03.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 26.03.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 02.04.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Mo 20.04.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 23.04.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 30.04.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 07.05.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 14.05.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 28.05.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 04.06.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 18.06.2020
14.00 - 15.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 25.06.2020
14.00 - 15.30 eLecture - online eLecture - online 1. Prüfung
Fr 10.07.2020
10.30 - 11.30 eLecture - online eLecture - online 2. Prüfung
Mo 28.09.2020
10.00 - 11.30 eLecture - online eLecture - online 3. Prüfung