718658 UE Anaerobier

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 23.10.2023 LV auf Merkliste setzen
718658
UE Anaerobier
UE 3
4,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Verständnis von verschiedenen physiologischen, ökologischen und methodischen  Fragestellungen in Bezug auf strikt und fakultativ anaerobe Mikroorganismen.

Ausgehend von theoretischen Grundlagen werden die wichtigsten Kultivierungstechniken für anaerobe Mikroorganismen in verschiedenen Habitaten (z.B. aus dem Lebensmittelbereich, Biogasproduktion, anoxygene Photosynthese) besprochen und praktisch im Rahmen konkreter Versuche behandelt. Es werden anaerobe (Rein)kulturen gewonnen und deren physiologische Merkmale bestimmt.

Praktische Übung; Methoden zur Kultivierung von anaeroben Mikroorganismen (Glove-Box, Widdel-Kolben, Anaerobiertopf etc.)  werden erlernt, Gaschromatographie (GC), Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).

prüfungsimmanent

Wird bekannt gegeben

 

keine

Die Zuordnung zur Übung (und zum Seminar) erfolgt beim allgemeinen Vorbesprechungstermin am 03.10.2022 um 12:30 Uhr in HS A.


siehe Termine
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
  • SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen