718716 SE Medizinisch relevante Pilze

Sommersemester 2023 | Stand: 23.10.2023 LV auf Merkliste setzen
718716
SE Medizinisch relevante Pilze
SE 1
1,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die Studierenden erkennen die wichtigsten Erreger von Mykosen, ihre Systematik und Morpholgie. Auch die Unterschiede zwischen opportunistischen und echten Pathogenen werden gekannt. Die möglichen Reservoire ud Übertragungswege können abgeschätzt werden. Die Studierenden kennen die Vor - und Nachteile verschiedener DIagnosemethoden: Kulturtechniken, Morpholgie, Histologie, Serologie, Molekularbiologie und chemisch-physikalische Methoden wie MALDI-TOF.

Die Studierenden sind auf das zugehörige Praktikum vorbereitet.

In Vorträgen v. a. durch die Studierenden wird entlang aktueller Beispiele aus der medizinischen Mykologie das pilzliche Erregerspektrum, die verschiedenen Formen der dadurch verursachten Auswirkungen auf Patienten (Wirt), Diagnose- und Behandlungmöglichkeiten besprochen. Die Herausforderungen hinsichtlich der Abgrenzung verschiedener systematischer Zuordnungen und Begrifflichkeiten aus dem medizinisch-biologischen Bereich werden vermittelt. Ein wesetlicher Punkt wird auch der Spannungsbereich zwischen Ökologie (Übertragungswege, Reservoire, Verhalten im WIrt) und (opportunistischen) Pathogenen sein.

Das Seminar soll auch eine Vorbereitung in methodischer und theoretisch-fachlicher Hinsicht zum zugehörigen Praktikum sein.

- Vorträge

- Diskussionen zu den präsentierten Arbeiten

- Lesen und Verstehen von Fachliteratur

- Recherche auf passenden Datenbanken

Veranstaltungsimmanent: Vorträge und aktive Beteiligung.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/

Benett JE, Kwon-Chung KJ (1992): Medical Mycology. Lippincott Williams & Wilkins

Kibbler CC (ed. 2018): Oxford Textbook of Medical Mycology. Oxford

G.S. de Hoog, J. Guarro, J. Gené and M.J. Figueras: Atlas of clinical fungi. Erwerbbar unter: http://www.westerdijkinstitute.nl/News/Category/Atlas

Hof H. (2003): Mykologie für Mediziner. Thieme

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz
Mo 13.03.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz
Mo 20.03.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz
Mo 27.03.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz
Mo 17.04.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz
Mo 24.04.2023
17.00 - 18.30 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei Präsenz