718786 VO Molekulare mikrobielle Ökologie

Sommersemester 2021 | Stand: 11.05.2021 LV auf Merkliste setzen
718786
VO Molekulare mikrobielle Ökologie
VO 1
1,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die Studierenden gewinnen einen theoretischen Einblick in DNA- und RNA-basierte Methoden, die verwendet werden um Mikrobiome verschiedener Habitate und mikrobielle Aktivitäten zu untersuchen. Sie können abschätzen welche Methode(n) aus der molekularen, mikrobiellen Ökologie am besten geeignet ist(sind) um spezielle Fragestellungen zu beantworten und sind in der Lage die Ergebnisse grundlegend zu interpretieren.

- Einführung und geschichtliche Aspekte der mikrobiellen Ökologie

- Isolierung von Nukleinsäuren aus Umweltproben

- Die Anwendung der PCR in der mikrobiellen Ökologie

- 16S rRNA Gen- Klonierungsmethode und klassische Sequenzierung

- DNA-Fingerprinting von mikrobiellen Gemeinschaften

- quantitative real-time PCR

- Nukleinsäure Hybridisierungsverfahren und Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH)

- Microarrays

- Stable isotope probing

- Analyse von funktionellen Genen

- Mikrobielle Ökologie und Genomik

- Metagenomik and Next Generation Sequencing (NGS)

Lectures

Prüfung am Ende des Semesters

Molecular Microbial Ecology (Osborn and Smith)

Master Studierende

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.05.2021
10.00 - 12.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 06.05.2021
09.00 - 11.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Di 11.05.2021
10.00 - 12.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Fr 14.05.2021
10.00 - 12.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Di 18.05.2021
10.00 - 12.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Do 20.05.2021
09.00 - 11.00 SR 0/501 SR 0/501 Barrierefrei
Mi 23.06.2021
10.15 - 12.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei 1. Prüfung (Präsenzprüfung, Testpflicht!)
Mi 30.06.2021
10.15 - 12.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei 2. Prüfung (Präsenzprüfung, Testpflicht!)